Volkstrauertag im Jülicher Land

Gedenken an Ehrenmalen und Friedhöfen
Von Redaktion [03.11.2005, 16.32 Uhr]

Der Ortsverband Jülich des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet am Vorabend des Volkstrauertages auf dem Ehrenfriedhof in Jülich an der Linnicher Straße eine Trauerfeier für die Toten beider Weltkriege. Die Feier beginnt am Samstag, 12. November, um 17 Uhr. Zur Trauerfeier sind alle Bürger der Stadt, Mitglieder von Verbänden, Vereinen und Vereinigungen herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Heinrich Stommel hält Pastoralreferent Michael Richardy eine Ansprache. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Jülicher Männergesangverein sowie das Trommler- und Pfeiferkorps Daubenrath. Schüler der Gemeinschaftshauptschule tragen Gedichte vor.

Werbung

Auf dem Ehrenfriedhof an der Linnicher Straße findet das Jülicher Gedenken an die Toten der Weltkriege statt.

Auf dem Ehrenfriedhof an der Linnicher Straße findet das Jülicher Gedenken an die Toten der Weltkriege statt.

Weitere Trauerfeiern in den Ortsteilen finden wie folgt statt:
Am Samstag, 12. November in Bourheim nach der Abendmesse, gegen 18 Uhr am Ehrenmal; in Daubenrath um 17.45 Uhr am Ehrenmal; in Güsten nach der Abendmesse, um 19.30 Uhr am Ehrenmal an der Kirche; in Selgersdorf gegen 18 Uhr am Ehrenmal; in Welldorf im Anschluss an die Abendmesse, gegen 18.15 Uhr an der Ehrenanlage auf dem Friedhof mit anschließender Kranzniederlegung an beiden Ehrenmalen. Am Sonntag, 13. November in Barmen um 10.30 Uhr am Ehrenmal; in Broich nach dem Gottesdienst, gegen 10 Uhr am Ehrenmal; in Kirchberg nach dem Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamem Schweigemarsch, gegen 11.15 Uhr auf dem Ehrenfriedhof; in Koslar nach dem Hochamt, gegen 10.40 Uhr am Ehrenmal; in Lich-Steinstraß nach der Messe, gegen 9.45 Uhr am Ehrenmal neben der Kirche; in Mersch/Pattern nach dem Gottesdienst, gegen 10.15 Uhr auf dem Friedhof; in Merzenhausen gegen 10.45 Uhr am Denkmal; in Stetternich findet nach dem Gottesdienst gegen 11.15 Uhr in der Kirche eine Gedenkfeier statt mit anschließendem gemeinsamem Schweigemarsch und Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof.


Was ist der Volkstrauertag

Zum Hintergrund


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright