Kooperation von Haus Overbach und Caritasverband

Mit Wasser in Jülich Brücken gebaut
Von Redaktion [16.09.2015, 22.32 Uhr]

Kind sein, Spaß haben und Experimentieren - diese Gelegenheit gaben das Haus Overbach und der Caritasverband rund 30 Flüchtlingskindern mit ihrem Projekt „Internationales Forschen mit Kindern: Wasserspiele“ im Jülicher Bonhoefferhaus.

Die Drei- bis 14-Jährige waren begeistert bei der Sache. Das Experimentieren ermöglichte gleichzeitig ein unkompliziertes Miteinander und half über die vorhandenen (Sprach-)Barrieren. Eines der Kinder konnte bereits ein wenig Deutsch, ansonsten verlief die Verständigung auch nonverbal mit Mimik und Gestik bestens.

Wider Erwarten war sonniges Wetter, so dass das Angebot während des Café Kontakts des Jülicher Arbeitskreises Asyl im Innenhof des Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Jülich stattfinden konnte.

Werbung

Auch die Eltern warfen neugierige Blicke auf die durchgeführten Experimente, wie „Wassertornado“, „Kann Knete schwimmen?“, „Papierfische“ und mehr. Mit Wasserfarben und Seifenblasen wurde ebenfalls kreativ experimentiert. Die Kinder waren neugierig und konzentriert bei der Sache und haben alles in Ruhe ausprobiert.

Am Schluss stand die Frage der Kinder: Wann kommt Ihr wieder? Geplant ist dieses mobile Angebot zukünftig einmal im Monat.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright