Staatsexamen
Jülich: 2100 Stunden und 2500 Stunden Praxis belohnt
Von Kaya Erdem [20.09.2015, 07.25 Uhr]
![]() Nadja Trowski-Muckenheim (Pflegedirektorin), Jens Hauschild (kfm. Direktor), Denise Möller, Bianca Bonrath, Emefa Agobotounou, Kristina Rieger und Praxisanleiterin Melanie Barth. Foto: Heike Eisenmenger |
Emefa Agobotounou, Bianca Bonrath, Denise Möller sowie Kristina Rieger haben ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich erfolgreich abgeschlossen. Sie dauerte drei Jahre und die vier Auszubildenden des St. Elisabeth-Krankenhauses haben erfolgreich das Staatsexamen bestanden.
Die theoretische Ausbildung von 2100 Stunden absolvierten die Auszubildenden in der Franziska-Schervier-Schule des Gesundheitszentrums Stolberg, 2500 Stunden Praxis wurden im stationären und ambulanten Bereich in der eigenen Einrichtung sowie in Kooperationseinrichtungen geleistet.
Unter dem Prüfungsvorsitzenden Dr. Josef Michels vom Gesundheitsamt der Städteregion Aachen legten die Auszubildenden ihre Prüfungen in einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil ab.
Ihre Urkunden nahmen die Frischexaminierten in einem feierlichen Rahmen, der mit einem Wortgottesdienst begann, entgegen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright