Kino im KuBa
Jülich: Gelbe Männchen, Gestrauchelte und Gerettete
Von Redaktion [09.09.2015, 18.09 Uhr]
Tragisch ist, wenn man einfach nur helfen will, aber die Arbeitgeber einem wegsterben und so ganz unschuldig ist das Dienerlein daran nicht. Dramatisch ist, wenn ein Teenager Selbstmord begehen will und dann doch unverhofft romantisch wird und richtig phantastisch wird es, wenn ein junges Musikertalent tatsächlich für eine Karriere entdeckt wird. Diese Wechselbäder der Gefühle bietet das Jülicher KuBa-Kino zwischen Montag, 14., und Mittwoch, 16. September.
![]() Schräge gelbe Männchen mit dem Hang zum Bösen. |
Film ab heißt es zum ersten Mal mit den "Minions" am Montag, 14., und Dienstag,15. September, um 17 Uhr. Es gibt sie schon seit Anbeginn der Zeit und die kleinen, gelben Helferlein sehen den einzigen Zweck ihrer Existenz darin, einem Bösewicht zu dienen. Doch immer wieder sterben ihnen die Meister, darunter auch Graf Dracula und Napoleon, vor der Nase weg – und die tollpatschigen Minions tragen meistens eine gewisse Mitschuld.
Doch ohne Aufgabe sind die Kleinen todunglücklich und als ihnen die Bösewichte ausgehen, ziehen sie sich in die Eiswüste zurück und verharren dort viele, viele Jahre in Depression – bis schließlich in den 60er Jahren, also 42 Jahre vor der Begegnung mit Gru, der mutigste Minion und zwei Gefährten den Entschluss fassen, einen neuen Meister zu suchen. Und so machen sich Stuart, Kevin und Bob auf zu einer Tagung der allergrößten Fieslinge. Dort laufen sie der größenwahnsinnigen Scarlet Overkill und ihrem Ehemann, dem Wissenschaftler Herb Overkill, in die Arme. Scarlet will der erste weibliche Oberbösewicht werden und die kleinen Handlanger kommen ihr da gerade recht.
Gerade rechtzeitig durch das Handyklingeln verhindert wird der Selbstmord von Charleen, fünfzehndreiviertel. Sie hört bevorzugt Musik von toten Leuten und fragt sich manchmal, warum alles so kompliziert sein muss. Sie hat null Bock auf Familie, Schule und erst recht nicht auf die üblichen Mädchengespräche über Jungs und Mode mit ihrer besten Freundin Isa. Mehr aus Trotz und einer Laune heraus beschließt Charleen sich umzubringen. Doch ausgerechnet in diesem Moment klingelt ihr Handy und statt im Jenseits, landet sie mit einem gestauchten Halswirbel im Krankenhaus.
![]() Wenn der Streber mit der Selbstmord-Gefährdeten … |
Ihre Mutter Sabine darf sie nur mit nach Hause nehmen, wenn Charleen verspricht einen Psychotherapeuten aufzusuchen. Zu ihrer Überraschung trifft sie dort im Wartezimmer Linus, den größten Streber ihrer Klasse. Linus ist zwar ein etwas seltsamer Typ, aber er heitert Charleens pessimistische Weltsicht auf. Die Liebe erwischt Charleen unverhofft und auf dem falschen Fuss. Und sie muss sogar feststellen, dass das Leben anfängt Spaß zu machen, obwohl sie doch eigentlich gar keinen Bock darauf hatte.
"About a Girl" heißt der Film, der ebenfalls Montag und Dienstag läuft - um 20 Uhr.
Wer Popcorn gerne mit Toast tauscht, der kann das FIlmfrühstück am Mittwoch, 16. September, buchen, das der Kulturbahnhof in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich anbietet. Platz genommen werden kann ab 9.30 Uhr zu "Whiplash".
Erzählt wird die Geschichte des 19-jährigen Jazz-Schlagzeugers Andrew Neiman, der von einer großen Karriere träumt. Nach dem Scheitern der Schriftsteller-Laufbahn seines Vaters ist er fest entschlossen, sich durchzukämpfen und es auf dem renommiertesten Musikkonservatorium des Landes ganz nach oben zu schaffen. Eines Nachts entdeckt der für seine Qualitäten als Lehrer ebenso wie für seine rabiaten Unterrichtsmethoden bekannte Band-Leiter Terence Fletcher den jungen Drummer beim Üben.
Wenngleich Fletcher in diesem Moment nur wenige Worte verliert, entfacht er in Andrew eine glühende Entschlossenheit. Zu dessen Überraschung veranlasst der Lehrer am nächsten Tag, dass der begabte junge Mann ab sofort in seiner Gruppe spielt – ein Schritt, welcher Andrews Leben für immer verändern wird.
Damien Chazelle zeichnete für Drehbuch und Regie von Whiplash verantwortlich. Produziert wurde der Film von Jason Blum, Helen Estabrook, David Lancaster und Michel Litvak. Neben Miles Teller, J.K. Simmons und Paul Reiser sind in weiteren Rollen Melissa Benoist, Austin Stowell, Nate Lang, Max Kasch und Damon Gupton zu sehen.
Eine Reservierung ist zu diesem Kinovergnügen zwingend erforderlich unter 02461-346 643 oder online im Ticket-Shop.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright