Sitzung am 9. September

Jülich: Integrationsrat hat breites Themenspektrum vor
Von  [06.09.2015, 13.34 Uhr]

Ein interessantes Spektrum an Themen hat der Integrationsrat der Stadt Jülich auf der Tagesordnung seiner 6. Sitzung am Mittwoch, 9. September, ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses.

Berichtet wird unter anderem vom Talentwettbewerb, dem Qualifizierungsseminar für neue Integrationsratmitglieder und der 1. Sitzung der AG „Interkulturelle Öffnung der Verwaltung“ und zum Programm zum Fest der Kulturen 2015, das am 26. September bereits zum vierten Mal stattfinden wird. Der Nachbarschaftsdialog mit dem Forschungszentrum, die Kooperation mit der Stadtbücherei zur 40. Interkulturellen und Woche und die Kooperation mit dem Seniorenbeirat stehen auf der Tagesordnung ebenso ein Bericht aus den Ausschüssen und dem Landesintegrationsrat.

Werbung

Gespannt sein können die Teilnehmer der öffentlichen Sitzung auf die Vorstellung des KoKoBe, einer Einrichtung des Landschaftsverbandes Rheinland, die ein flächendeckendes Beratungsnetz vorwiegend für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Unterstützung beim selbständigen Leben und Anregung für die Freizeitgestaltung. Nina Czeczatka und Alexandra Filipowski präsentieren das Beratungsangebot. Wie Migrantenselbstorganisation im Verein geht, stellt diesmal Rui Dong stellt als Vereinsvorsitzende des Chinesischen Kulturvereins aus Jülich vor.

Darüber hinaus wird es um das Thema Vermietung von Wohnungen an Interessenten mit Migrationshintergrund gehen und ein Anfrage an den Bürgermeister zu einer Anlaufstelle bei Diskriminierungsfällen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright