Jülichs neue Eimer für alten Müll
Von Redaktion [28.08.2015, 07.43 Uhr]

Die neue Generation Mülleimer

Die neue Generation Mülleimer

„Die Stadt ist dreckig“. Diesen Eindruck gewinnen Bewohner wie Besucher der Herzogstadt jeden Tag aufs Neue. Überall liegen irgendwelche Abfälle in den Straßen herum. Schuld daran sind die neuen Lebensgewohnheiten, die das Konsumieren auf der Straße mit sich bringen. An das Fritten- und Eisschälchen hat man sich bereits seit den 50er Jahren gewöhnt. Aber Coffee to go, Pizza und Döner zum Mitnehmen sind neu.

Jeder Griff ins Regal des Discounters bedeutet Selbstbedienung, jede Selbstbedienung erfordert eine Verpackung. Ob Zigaretten, Süßigkeiten, Getränke, Sandwich oder Fertigsalat, alles ist verpackt und wird in zunehmendem Maße in der Öffentlichkeit verzehrt und entsorgt.

Schon lange reichen die vorhandenen Mülleimer mit Ihren 50 Litern Fassungsvermögen nicht mehr aus. Immer mehr Mülleimer mussten in den vergangenen Jahren aufgestellt werden, um den anfallenden Abfall in der Innenstadt aufzufangen.

Werbung

Doch auch die Vielzahl der Gefäße verbessert die Situation nicht, da auch die Bauform der bisherigen Mülleimer ihre Tücken hat: Pizzakartons passen nicht hinein. Sind die Eimer voll, kann der Wind die einmal eingeworfenen Abfälle mühelos wieder herausholen und im Stadtgebiet verteilen und die Größe des Einwurfes animiert offenbar zum Missbrauch.

Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung ein neues Behältnis versuchsweise aufgestellt. Er steht auf dem Marktplatz und soll den Gebrauchstest bestehen. Besteht der Behälter den Test, könnten weitere dieser Art für die Innenstadt folgen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright