Religionskritik im Werk von Günter Grass

In Jülich "Horizonte erweitern"
Von Redaktion [15.08.2015, 06.46 Uhr]

Die zeitgenössische Literatur ist gar nicht so „gottfern" wie es oft den Anschein hat, sondern offen für religiöse Fragestellungen, heißt es in der Ankündigung zur neuen dreiteiligen Seminarreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung Kirchenkreis Jülich. Die Religionskritik in den Werken „Die Blechtrommel“ und „Katz und Maus“ von Günter Grass stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen von Referent Klaus Brehm.

Der äußerst streitbare und zur Provokation neigende Günter Grass habe das christliche Erbe in seinem Gesamtwerk vielfältig verarbeitet, obwohl seinen Büchern immer wieder Nihilismus und Blasphemie vorgeworfen werde.

Werbung

Welches Bild sich Grass vom Gottessohn der christlichen Kirche gemacht habe und wie sich die persönlichen Ansichten des Autors in dessen politisches und religiöses Weltbild integrieren lasse, das spiegele sich in der Blechtrommel und in Katz und Maus eindrucksvoll wider.

Start der Reihe, die an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen angeboten wird, am 20. August im Peter-Beier-Haus, Aachener Straße 13a, in Jülich. es fällt ein Kostenbetrag von 15 Euro an. Anmeldungen unter der Nummer 02461 9966-0 oder eeb@kkrjuelich.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright