Demenz-Schulung für Jülicher Einzelhändler und Friseure
Von Redaktion [17.08.2015, 07.14 Uhr]

Die Anzahl demenzerkrankter und allein lebender Menschen nimmt zu. Trotz ihrer zunehmenden Einschränkungen versuchen sie noch so lange wie möglich ihr gewohntes Leben beizubehalten und sich selbst zu versorgen. Demenzkranke sind also selbstverständlich im Alltag bei der Erledigung gewohnter Dinge anzutreffen, wie dem Besuch des Friseursalons oder der Fußpflegepraxis oder dem Einkauf etwa beim Bäcker oder Metzger. Für die Dienstleister stellen die erkrankungsbedingten Verhaltensänderungen dieser Kunden oft eine Herausforderung im Berufsalltag dar.

Darum bietet im Rahmen der Lokalen Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich das Amt für Familie, Generationen und Integration in Kooperation mit dem Demenz-Servicezentrum Regio Aachen/ Eifel zwei Fortbildungen an: Beschäftigte im Einzelhandel und in Friseursalons und Fußpflegepraxen sollen am 3. und 7. September für den Umgang mit demenziell veränderten Kunden sensibilisiert werden.

Werbung

Im Mittelpunkt stehen die Verbesserung der Kommunikation und des Umgangs und die Vermittlung berufsbezogener praktischer Tipps. Eine Sensibilisierung der Beschäftigten hilft im beruflichen Kontext um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Als Kooperationspartner begrüßen die Werbegemeinschaft Jülich e.V. und die Friseur-Innung Düren-Jülich sehr das Angebot dieser beiden Fortbildungen. Schon längst hat man erkannt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der immer älter werdenden Kundschaft zu kennen und sich auf diese positiv einzustellen.

Interessierte können sich ab sofort informieren und anmelden bei Beatrix Lenzen, Amt für Familie, Generationen und Integration, Tel. 0 24 61 63 239 oder E-Mail: BLenzen@juelich.de . Die Teilnahme ist kostenlos.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright