Zweiter "Ausschank"

Mittelalterliche Taverne lockt zur Jülicher Bierbörse
Von Redaktion [01.09.2015, 08.12 Uhr]

"Auf einem Bein kann man nicht stehen", heißt es im Volksmund, wenn noch ein zweites Glas getrunken wird. Gelegenheit dazu bietet sich bei der zweiten Bierbörse auf dem Jülicher Schlossplatz, die am ersten Septemberwochenende, 4. bis 6. September, ihre Zapfhähne aufdreht. Diesmal erwartet die Besucher kein Piratenschiff, sondern eine mittelalterliche Taverne als "Hingucker".

Mit Bierspezialitäten aus dem In- und Ausland eröffnet ab Freitag, 4. September, ab 15 der größte "Biergarten Jülichs und Umgebung", wie es der Veranstalter verspricht: An rund 30 "Flaschen- und Zapfstationen" wird Helles, Dunkles, Pilsener, Stouts, Klosterbiere, IPA´s, double IPA´s, Trappistenbiere, Kellerbiere und vieles mehr geboten. Einen Vielfalt aus 250 Sorten stehen zur Auswahl.

Werbung

Der Ausschank erfolgt ausschließlich in Original Gläsern, sodass auch Sammler auf ihre Kosten kommen. Selbstverständlich werden ebenfalls alkoholfreie Getränke sowie Cocktails und Bowle an diesen drei Tagen angeboten. Für die gelungene "Grundlage" sorgen Bayerische Spezialitäten, Fisch und Pommes, Fleischspieße und Steaks. Wer`s lieber Süß mag, kann sich mit Quarkbällchen und Crêpes den Gaumen verwöhnen.

Musikalisch gestalten die Walkinghats und Wan Brass sowie Chris & the poor Boys zeitweise sogar als mobile Musiker die Bierbörse.

Geöffnet ist Freitag von 15 Uhr bis Mitternacht, Samstag von 12 Uhr bis Mitternacht und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Lesen Sie hierzu: Herzogs Hofleute und das "erschröckliche Saufen"

Machen Sie sich ein Bild von der 1. Jülicher Bierbörse


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright