4. Themenabend
„Systemaufstellung" beim Ambulanten Malteser Hospizdienstes
Von Redaktion [27.10.2005, 09.58 Uhr]
Der 4. und letzte Themenabend des Ambulanten Malteser Hospizdienstes im Jahr 2005 findet am Freitag, 28.Oktober, um 19 Uhr im Kapellenraum des Mädchengymnasiums Jülich, Zugang über Römerstraße (Aufgang zur Kirche) statt. Referentin ist Jutta Zillekens, Systemaufstellerin. Thema ist diesmal die so genannte „Aufstellung“. Die als „Familienaufstellung“ bekannt gewordene Methode wird immer beliebter, andererseits aber heftig diskutiert. Es wurden neue Einsichten durch diese Arbeit gewonnen. Zum Beispiel hat man erkannt, dass das, was in einem System ausgegrenzt oder nicht angeschaut wurde, sich in Seele und Körper bemerkbar macht. Viele „schwierige“ Kinder schauen auf das Ausgeschlossene und wollen durch ihr Verhalten dieses zurück in die Familien bringen. Auch Krankheiten können auf ausgegrenzte Personen hinweisen. Hier eröffnen sich neue Perspektiven für eine Heilung.
Zunehmend setzt man Aufstellungen auch für Lösungen in beruflichen Kontexten ein, zum Beispiel in Unternehmen, Schulen, Krankenhäusern usw., wobei sich die Arbeit durch hohe Effizienz auszeichnet. Der Themenabend soll einen Überblick darüber geben, wie man aufstellt, welche Anliegen angeschaut werden können und wie Aufstellungen wirken. Dies soll anhand von praktischen Beispielen entsprechend den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgen.
Voranmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright