Leseclub und Veranstaltungen

Jülicher Stadtbücherei gegen Ferien-Langeweile
Von Redaktion [29.06.2015, 11.46 Uhr]

Gleich in mehrfacher Hinsicht ist die Jülicher Stadtbücherei im Kulturhaus am Hexenturm gut gegen Langeweile: Sie bietet Spätzündern auch jetzt noch die Gelegenheit, sich am Sommerleseclub zu beteiligen. Wie immer gilt: für drei gelesene Bücher in der sechswöchigen Ferienzeit gibt es ein Zertifikat und auch auf dem nächsten Schulzeugnis kann es vermerkt werden. Über 300 Titel haben die Jungleser zur Auswahl.

Natürlich gilt wie stets nicht nur das gelesene, sondern auch das gesprochene Wort: Einem Paten müssen die SLCler ihre Lektüre in eigenen Worten vorstellen. Erst dann gibt es den Stempel ins Logbuch. Erstmals sind ab Dienstag, 30 Juni, die Paten zu den in der Stadtbücherei ausgewiesenen Zeiten ganz Ohr.

Teilnehmen können alle Kinder der Grundschulen im Juniorleseclub und alle Jugendlichen der weiterführenden Schulen im Sommerleseclub. Es gilt hierbei das Schuljahr nach den Sommerferien.

Für Jugendliche, die nach den Ferien mindestens die 9. Klasse besuchen, gibt es in diesem Jahr eine neue Regelung. Sie können als „Sommerlesepate“ unterstützend wirken und erhalten für ihre Mithilfe bei der Lesekontrolle ebenfalls Stempel für jeden wahrgenommenen Termin in ihr Leselogbuch. Bis Samstag, 15. August, müssen die Leselogbücher wieder in der Stadtbücherei Jülich abgegeben werden.

Werbung

Schon gute Tradition ist inzwischen auch die Abschlussparty, zu der die erfolgreichen Clubmitglieder eingeladen werden. Diese findet am Samstag, 22. August, im Jülicher Kulturbahnhof statt.

Für Kinder, die in den Ferien nicht nur lesen möchten, bietet die Stadtbücherei Jülich außerdem zwei Veranstaltungen an. Los geht es am Mittwoch,1. Juli. Hier können Gesellschaftsspiele der Stadtbücherei ausprobiert werden. Daneben können die Kinder ihre Geschicklichkeit auch beim Jenga (Großspiel) austesten.

Zur Spaßolympiade sind Kinder am Freitag, 3. Juli, eingeladen. Die Spiele werden bei gutem Wetter draußen und drinnen stattfinden. Die Medaillenverleihung am Schluss ist natürlich Ehrensache. Der Eintritt für beide Veranstaltungen beträgt zwei Euro. Beginn ist um 15.30 Uhr. Geeignet sind die Ferienspiele für Kinder ab fünf Jahren. Da nur noch wenige Plätze verfügbar sind, ist eine persönliche oder telefonische Reservierung sinnvoll, Telefon 02461 / 936363.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright