Hoher Besuch im Barmener DORV
Von Redaktion [31.05.2015, 20.06 Uhr]
![]() Geschäftsführer Heinz Frey (v.l.) führte Staatssekretärin und Landrat durch das Dorv-Zentrum in Barmen. |
Zum Informationsaustausch besuchte Staatssekretärin Martina Hoffmann-Badache aus dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW in Begleitung von Landrat Wolfgang Spelthahn das Dorv-Zentrum in Barmen.
Altersgerechte Quartiersentwicklung stand dabei im Mittelpunkt. Kann die Barmener Lösung dazu einen Beitrag leisten? Heinz Frey und Norbert Schommer, Gründer und Geschäftsführer des Dorv-Zentrums und der Dorv/Quartier gGmbH in Düren, fanden darauf schnell eine positive Antwort, indem sie das Leitziel des Landesbüros für Altersgerechte Quartiere und des Masterplans altengerechte Quartiere.NRW zitierten: „Selbstbestimmung und ein selbstwirksames Leben aller Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft!“
Den Vergleich zum Leitmotiv von Dorv „Möglichst lebenslang in der gewohnten sozialen Umgebung leben können – rundum versorgt, mitten im Ort“ kommentierte Frey treffend: „Vielleicht sind wir nicht ganz so professionell, dafür aber in der Praxis verwurzelt. Denn wir sind nicht bloß Berater anderer Kommunen, sondern wir sind auch Betreiber. Wir sind kein profitorientiertes Unternehmen, sondern gemeinwohlorientiert, aufgebaut auf dem Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger.“
Bei der Vorstellung der Zweitarztpraxis in Barmen entwickelte sich noch eine hoch interessante Diskussion zum Thema Notfallpraxen zwischen dem Barmener Dorv-Arzt Martin Vennedey , der Staatssekretärin Hoffmann-Badache und Landrat Spelthahn.
Hausbesuche und kurze Wege zum Arzt gehören schließlich zu Kernelementen einer multifunktionalen Versorgung.
Damit fand die von Zulieferern und Partnern des Dorv-Zentrums, von Kunden und Angestellten begleitete Gesprächsrunde schnell wieder den ursprünglichen Focus der altersgerechten Quartiersentwicklung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright