Neue App
Jülicher Stadtgeschichte(n) für die Ohren
Von Redaktion [24.05.2015, 08.15 Uhr]
Wer etwas über die Stadt Jülich erfahren möchte und dafür nicht eine der zahlreichen Broschüren lesen kann oder möchte, kann sich das „Stadtporträt" jetzt anhören. Auf der Homepage der Stadt Jülich zum kostenlosen Download bereit.
Dies ist ein vor allem von sehbehinderten und blinden Menschen gefragter Service, aber auch viele andere Besucher nutzen Audioguides, um etwas über die Stadt zu erfahren, die sie besuchen oder in der sie leben.
Die Broschüre „Jülich - Ein Stadtporträt" stellt in kompakter Form alle Informationen über die historische Festungsstadt und moderne Forschungsstadt zur Verfügung vom geschichtlichen Rückblick über die Vorstellung der Sehenswürdigkeiten bis zu Informationen zu Themen wie Einkaufen, Kultur und Freizeitspaß.
An der Tourist-Information auf dem Schlossplatz ist als Aufkleber an der Außenscheibe ein QR-Code angebracht, mit dem Smartphonebesitzer direkt zum Audioguide geleitet werden. Über Kopfhörer oder Lautsprecher kann man sich sofort anhören, was die Herzogstadt zu bieten hat. Auch auf der städtischen Homepage ist der Audioguide zu finden auf der Seite der Gästeführungen (juelich.de/gaestefuehrungen) oder unter dem eigenen Link juelich.de/audioguide/stadtportraet.mp3.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hat den Audioguide des Jülicher Stadtporträts auf seiner umfassenden Datenbank platziert. Wer kein Smartphone oder Zugriff auf das Internet hat, kann sich auch bei der Stabsstelle Stadtmarketing der Stadtverwaltung melden, die den Audioguide als mp3-Datei auf Wunsch gegen Selbstkostenpreis auf einer CD gespeichert aushändigt. Weitere Auskünfte unter 02461-63419 oder stadtmarketing@juelich.de .
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright