Ausschuss für Kultur, Wirtschaft und Stadtmarketing

Zukunftsvisionen von Walramplatz bis Jülich 2020
Von Redaktion [21.05.2015, 11.45 Uhr]

Visionär wird es im Jülicher Ausschuss für Kultur, Wirtschaft und Stadtmarketing am Donnerstag, 21. Mai, im Neuen Rathaus am Schwanenteich ab 18 Uhr zugehen: Nach den Regularien wie Mitteilungen des Bürgermeisters und Anfragen wird der Masterplan indeland 2030 vorgestellt, in dem es um Perspektiven und Leitlinien für die Region geht. Allerdings soll der Beschluss durch den Jülicher Stadtrat erst in einer gemeinsamen Sitzung aller Räte der indeland-Kommunen nach der Bürgermeister- und Landratswahl erfolgen.

Über die sechs Gestaltungsvarianten für das wichtigste "Tor zur Stadt Jülich", den Walramplatz, werden die Ausschussmitglieder beraten. In der Sitzung des Planungs-, Umwelt-, Bauausschusses hatten die Fraktionen Beratungsbedarf angemeldet.

Werbung

Wie weit die Stadt in ihrem
Programm Jülich 2020
voran gekommen ist, ist ebenfalls im großen Sitzungssaal zu erfahren.

Einen Blick nach hinten und nach vorne gewährt die 2. Fortschreibung des Demografieberichtes, der seit vergangener Woche vorlegt. Im 13. Stadtgespräch hatte Dezernentin Katarina Esser bereits den zweiten Aufwärtstrend in Folge verkündet: Die Jülicher Bevölkerung wächst.

Schließlich stehen der Jahresbericht der VHS Jülicher Land und die Nutzung der "Alten Realschule" für Kultureinrichtungen auf der Tagesordnung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright