5. bis 7. Juni

Jülicher Stadtfest zeigt wieder italienisch Flagge
Von tee [26.05.2015, 06.26 Uhr]

Jubel, Trubel, Heiterkeit erwartet die Stadtfestbesucher am Fronleichnamswochenende in Jülich.

Jubel, Trubel, Heiterkeit erwartet die Stadtfestbesucher am Fronleichnamswochenende in Jülich.

„Dolce Vita“ verspricht das Stadtfest in Jülich seinen Gästen am Fronleichnam-Wochenende Anfang Juni. Drei Tage lang wird von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juni, die Stadt sich wieder der Wurzeln des Alessandro Pasqualini erinnern, der den italienischen Flair ins Reich von Wilhelm V. trug.

Dazu wird die Herzogstadt nicht nur die grün-weiß-rote Flagge zeigen, Anbieter italienischer Spezialitäten sollen den Gästen Appetit machen. Auf dem Rathausvorplatz bauen die Beschicker aus Calabrien, Umbrien, Sardinien, Sizilien und Südtirol ihre Stände auf und bieten landestypisches von Süßem aus Nougat und Mandeln, über herzhafte Käse- und Wurstsorten bis Brot alles, was den Gaumen auf Urlaubsreise schicken kann. Wer das mit dem „italienischen Jülich“ nicht glauben kann, den belehrt der Förderverein Festung Zitadelle eines besseren: Präsentiert wird die Pasqualini-Ausstellung auf der Kölnstraße, die die historische Bausubstanz und Geschichte der Stadt bestens dokumentiert.

Insgesamt 80 Teilnehmer, verkündet Werbegemeinschafts-Vorsitzende Ute Werner mit sichtlichem Vergnügen, sind wieder an dem Stadtfest-Treiben beteiligt. Das verspricht Vielfalt von Handel und Handwerk, attraktive Bühnenshow und Gastronomie. Von der Großen Rurstraße durch die Köln- und Bongardstraße zum Marktplatz, bis hinein in die Düsseldorfer Straße, in der Poststraße und auf dem Walramplatz locken Fahrgeschäfte, Stände und Angebote zum ausgiebigen Bummel und geselligem Verweilen. Logistisch, so verrät Ute Werner, sei die Platzierung der Teilnehmer immer eine große Herausforderung. Ein Riesenlob dafür gab es für das Organisations-Team.

Werbung

Die Köpfe der Werbegemeinschaft bereiten das 32. Jülicher Stadtfest vor

Die Köpfe der Werbegemeinschaft bereiten das 32. Jülicher Stadtfest vor

Hinzu kommt – auch traditionell – eine große Autoschau auf dem Schlossplatz: Zehn Händler präsentieren rund 150 Neuwagen, aber auch Caravans und Wohnmobile. Wer lieber gefahren wird, als selbst zu fahren, der kann sich beim Verein Bürgerbus Jülich an der Ecke Köln-/ Stiftsherrenstraße über das Projekt und das Angebot informieren. Als weiterer Standort lockt „PS“-Freunde die Poststraße. Hier stellt das Autohaus Bataille seine Wagen vor. Im Schatten der Galeria ist auch Zeit, sich und anderen etwas Gutes zu tun: Jülicher Friseure schneiden Kindern am Sonntag, 7. Juni, von 13 bis 17 Uhr gegen eine Mindestspende von 5 Euro die Haare. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute.

Das Programm
Offiziell eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 5. Juni, um 19 Uhr, auf der Bühne am Markt. Anschließend spielt die Band „Just Live“ bis 22 Uhr. Ist die Stimmung gut, gibt es sogar erstmals eine Verlängerung bis 23 Uhr.
Musikalischer Auftakt ist am Samstag, 6. Juni, ab 11 Uhr mit Entertainer Can Yalin, ein Ex-Casting Show Teilnehmer aus Jülich, ehe er um 13 Uhr das Mikrophon an Thorsten Baulig von der Tanzschule an der Zitadelle weiterreicht, der bis etwa 18 Uhr das Bühnenprogramm moderiert. Richtig etwas „auf die Ohren“ gibt es dann bis 22 Uhr mit der Galaband „Cherry on Top".
Erstmals findet zum Stadtfest am Sonntag, 7. Juni, auch ein Open-Air-Gottesdienst statt: Propst Josef Wolff der Pfarrei Heilig Geist wird die Messbesucher vor der Hauptbühne ab 10.45 Uhr erwarten.
Für Spannung – allerdings nicht in Sachen Strom, sondern Kinderbelustigung – sorgen am Sonntag die Stadtwerke: Sie lassen dreimal den „Kasper“ in ihrem Zelt um 12, 14 und 16 Uhr Abenteuer erleben.
Zum Ausklang spielt ab 17 Uhr auf der Hauptbühne die Cover-Band „Web“.
Außerdem besteht reichlich Gelegenheit zum Einkauf mit Muße: Zum verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright