Ausschuss für Kultur, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Jülich: Viele Baupläne, Einzelhandelskonzept und freies WLan
Von Redaktion [25.02.2015, 22.34 Uhr]
Vieldiskutiert sind die Baupläne, mit denen sich die Stadt Jülich derzeit beschäftigt: Konzepte für Sozialen Wohnungsbau, die auf Antrag der SPD behandelt werden gehören dazu. Sie werden im Ausschusses für Kultur, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing am Donnerstag, 26. Februar diskutiert. Sitzungsbeginn ist um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17. Über Fördermöglichkeiten für Sozialen Wohnungsbau berichten Rita Schrewentigges und Hans Jürgen Goergens vom Kreis Düren.
Weiteres Thema ist die Zukunft des Walmramplatzes. Fünf Investoren haben ihre Entwürfe bereits vorgestellt. In dieser Sitzung wird außerdem Prof. Joachim Loseck, Aachen, einen Entwurf präsentieren.
Einen neuen Plan für das Gelände Alte Realschule gibt es ebenfalls - zwei liegen bereits vor. In dieser Sitzung wird als weiterer Investor Jür-
gen Friedl, aus Jülich seine Ideen präsentieren.
Wie die Gebäude alte Schirmerschule an der Düsseldorfer Straße und alte Musikschule an der Schirmerstraße zu vermarkten sind, steht an diesem Abend ebenfalls zur Dikussion. Mehr Spielraum würde im Kulturhaus am Hexenturm bestehen, falls das Stadtarchiv umziehen würde. Perspektiven, die auch den Hexenturm betreffen, werden den Ausschussmitgliedern von der Verwaltung vorgelegt.
Ein delikates Thema ist außerdem das Einzelhandelskonzept für die Stadt Jülich. Hierzu hat Rainer Schmidt-Illguth von der BBE Handelsberatung ein Gutachten erstellt, auf dessen Grundlage das Konzept beschlossen werden soll. Änderungswünsche bringen Bündnis 90/Die Grünen als Antrag ein.
Im Zuge des Jahresberichtes der Stadtbücherei Jülich zur Sitzung soll auch die Einführung einer neuen Software bei der Stadtbücherei beschlossen werden.
Abschließend steht kostenloses WLan in der Jülicher Innenstadt auf Antrag der CDU und SPD Fraktion auf der Tagesordnung. Die Rechercheergebnisse der Stadt zum Angebot des Freifunk Rheinland e.V. werden vorgestellt. Allerdings ist nicht mit einer Entscheidung zu rechnen, da in der Vorlage erläutert wird, dass noch eine Fragen mit dem Verein zu klären seien, die in einer kommenden Sitzung Thema sein sollen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright