Drei Einakter

Jülicher Muttkraat in der Stadthalle
Von Redaktion [26.02.2015, 07.35 Uhr]

Die Eifeler Mundartfreunde Solo

Die Eifeler Mundartfreunde Solo

Mundart kann manchmal ganz schön theatralisch sein. Dafür sorgen - wie schon seit einigen Jahren zuvor - die Mundartfreunde aus Bad Münstereifel. Jetzt sind sie wieder solo in der Stadthalle Jülich, und zwar am Mittwoch, 4. März, diesmal aber nicht mit einem durchgehenden Stück, sondern mit drei Einaktern.

Zum Einstieg sind die Zuschauer in "Die Pfarrausschusssitzung" der Pfarrei St. Laurentius eingeladen. Hier geht es um das 500-jährige Bestehen. Das Festprogramm soll in einer Ausschusssitzung festgelegt werden. Weil der Pastor zum Bischof muss, wird die Leitung der Sitzung dem Küster übertragen. Der Ausschuss soll harmonisch verlaufen, so die Weisung des Pfarrers.

Werbung

Im zweiten Stück gehen Opa und Oma zum Klassentreffen, Oma ist etwas senil, und fragt ständig, wo es hingeht. Opa gibt jedes Mal andere Informationen, sodass Oma am Ende wirklich nicht mehr weiß, wo ihr der Kopf steht.

Was "Die Erbschaff" und eine lebendige Leiche, ein Testament, um die buckelige Verwandtschaft und Geisterbeschwörung verbindet, erfahren die Zuschauer im dritten Einakter.

Mitwirkende an diesem Abend, den die VHS Jülicher Land in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Jülich, Abt. Mundartfreunde anbietet, sind Karl Roberz, Edith Leßenich, Ilsemie Fleischhauer, Gertrud Kau, Mariele Braun, Kalle Leßenich und Michael Küpper.

Los geht es um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in der Geschäftsstelle der VHS, ehemalige Realschule am Aachener Tor, Tel. 02461-63219/-20/-31 und bei Heino Bücher, NeußerStr.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright