Drei Einbrüche in Apotheken
„Kranke Diebe“ in Linnich und Aldenhoven
Von Redaktion [12.03.2005, 16.54 Uhr]
Geräusche weckten in der Nacht zum Donnerstag Bewohner eines Hauses in der Mahrstraße, in deren Erdgeschoss sich eine Apotheke befindet. Als sie aufstanden sahen sie ein durch einen Bewegungsmelder ausgelöstes Außenlicht brennen. Sie maßen dem allerdings keine besondere Bedeutung bei, da sich im Nebenhaus eine Bäckerei befindet und der Betrieb dort in den frühen Morgenstunden beginnt.
Einige Stunden später jedoch wurde ein Einbruch in die Apotheke festgestellt. Der oder die unbekannten Täter hatten sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt in die Räume des Geschäfts verschafft. Der Versuch eine Zwischentür aufzuhebeln, um so in weitere Gebäudeteile zu gelangen, scheiterte. Da der oder die Täter bereits einige Medikamente zum Abtransport bereit gelegt hatten, aber schließlich ohne Beute flüchteten, wird derzeit davon ausgegangen, dass er oder sie sich möglicherweise gestört fühlten.
Auch die Apotheke in der Rurdorfer Straße wurde im gleichen Tatzeitraum angegangen. Dort gelangten der oder die Einbrecher durch eine Zugangstür ins Objekt. Schränke und Behältnisse wurden nach Beute durchsucht. Schließlich wurde das noch eingerollte Wechselgeld aufgefunden und gestohlen. Auch hier scheiterte der Versuch, eine weitere Verbindungstür zu einer Praxis aufzuhebeln.
Gegen 3.40 Uhr wurde ein Anwohner im Ortskern von Aldenhoven durch einen lauten Knall geweckt.
Der Zeuge konnte das Geräusch einem zu dieser Zeit stattfindenden Einbruch in die Apotheke in der Alten Turmstraße zuordnen und informierte die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, waren der oder die Täter jedoch bereits unerkannt geflüchtet. Es wurde festgestellt, dass zunächst eine Zugangstür in das Haus aufgehebelt worden war. Als dann eine vom Treppenhaus in die Apotheke führende Zwischentür von dem oder den Tätern nicht geöffnet werden konnte, drangen sie nach Zerstören der Schaufensterscheibe in das Geschäft ein. Dort wurden Räume und Inventar offenbar gezielt nach Bargeld durchsucht. Eine erste Überprüfung des Apothekeninhabers ergab, dass auch hier das Wechselgeld aufgefunden und mitgenommen worden war. Der durch die Einbrüche verursachte Sachschaden an Türen und Fenstern wird insgesamt auf mehr als 4000 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise werden an die Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 02421/949-245 oder während der Bürodienstzeiten an das zuständige Kriminalkommissariat unter Telefon 02461/627-750 erbeten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright