Tilman Röhrig und Carsten Sebastian Henn bei "Fischer"

Königliche und hochprozentige Lesungen in Jülich
Von Redaktion [22.02.2015, 07.13 Uhr]

Tilman Röhrig Foto: Jano Rohleder

Tilman Röhrig Foto: Jano Rohleder

Zwei bekannte Schriftsteller laden in der Jülicher Buchhandlung Fischer im März und April zum Hörgenuss ein: Tilman Röhrig präsentiert am 26. März sein neues Werk "Die Könige von Köln". Am Welttag des Buches, 23. April, lädt Carsten Sebastian Henn zu "Der letzte Whisky".

Helden und Heilige im Köln der Franzosenzeit sind das Thema von Tilman Röhrig am Donnerstag, 26. März, ab 19.30 Uhr. Er entführt sein Publikum in den Herbst des Jahres 1794, als die französischen Truppen sich unaufhaltsam Köln nähern. Der Gelehrte Ferdinand Franz Wallraf, unterstützt von Helfern wie DuMont und von Mylius, sorgt sich um die Kunstschätze der Stadt, vor allem um die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Eile ist geboten, um alles über den Rhein in ein geheimes Versteck zu schaffen. Aber die Geistlichkeit wird bedroht, die Kirchen und Klöster beraubt, es herrscht ein Klima der Angst. Unter den Kölner Bürgern macht sich Korruption breit, Verrat an jeder Ecke bedroht Bürgermeister und Universität. Mit viel Lokalkolorit und einer infamen Intrige um Macht und Liebe angereichert bietet Tilman Röhrig sehr spannende Unterhaltung.

Der schon vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor hat in seinen historischen Romanen für Jugendliche und Erwachsene Köln zum Mittelpunkt gemacht.

Werbung

Carsten Sebastian Henn

Carsten Sebastian Henn

Carsten Sebastian Henn lädt das Publikum zum Welttag des Buches am Donnerstag, 23. April, ebenfalls ab 19.30 Uhr zu einer Reise auf die sturmumtosten Hebrideninsel Islay ein. In seinem Roman “Der letzte Whisky” ermittelt erneut Professor Adalbert Bietigheim, als im Moor die Leiche eines Mannes gefunden wird. Sie ist nämlich nicht, wie anfangs vermutet, Jahrhunderte alt. Stattdessen handelt es sich um den Besitzer der besten Whiskybar Edinburghs. Der Eigentümer des Landes, auf dem der Tote gefunden wurde, ruft Professor Adalbert Bietigheim zu Hilfe, der sich sogleich an seinen bislang hochprozentigsten Fall macht.

Henn, geboren 1973 in Köln, ist Schriftsteller, Weinjournalist und Restaurantkritiker. Er ist Besitzer eines Riesling-Weinbergs in St. Aldegund an der Mosel und ständig auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden.

Eintrittskarten zu den Lesungen sind ab sofort online und in der Buchhandlung zum Preis von 8 Euro im Vorverkauf, bzw. 10 Euro an der Abendkasse erhältlich. Wie stets gilt: Kartennummer = Sitzplatznummer.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright