Souvenirs aus der Festungsstadt
Glücklich passt zu Jülich
Von Gisa Stein [18.02.2015, 07.39 Uhr]
![]() Dezernentin Katarina Esser (l.) und Julia Huneke von der Stabsstelle Stadtmarketing (r.) präsentieren eine Auswahl an Jülicher Souvenirs, die ab sofort in der Tourist-Information am Schlossplatz erhältlich sind. Foto: Stadt Jülich |
Jülich zum Umhängen, Umhüllen, Unterlegen und Putzen: ab sofort gibt es in der Jülicher Tourist-Information am Schlossplatz eine neue Auswahl an Jülicher Souvenirs – für lokalpatriotische Jülicher, als Mitbringsel für Urlauber oder Gruß aus der Heimat für ehemalige Jülicher.
Mit einer kleinen Kollektion sollen der Service und das Angebot der Tourist-Info gesteigert werden. In Kleinstserie produziert, gibt es nun Mousepads, Umhängetaschen, Notebook- bzw. Tablet-Taschen und Brillenputztücher mit einem skizzierten Stadtplan, der die Innenstadt grafisch ansprechend präsentiert. Touristen können sich so bestens entlang der Sehenswürdigkeiten orientieren, Jülicher ebendiesen Touristen die Wege dorthin nicht nur beschreiben, sondern zeigen.
Wer gern mehr Informationen über die Herzogstadt bekommen möchte, hat ebenfalls ab sofort die Möglichkeit, in der Tourist-Information weitere Broschüren und Publikationen zu erwerben. Ob rund um die „Via Belgica“, zum „Erlebnisraum Römerstraße“, über den Jakobsweg oder Broschüren zur Historischen Festungsanlage Zitadelle Jülich – wer sich für Jülich, seine Wurzeln und Wege interessiert, findet hier eine bestens ausgestattete Informationsquelle.
Auch gibt es eine neue Postkarten-Kollektion in Form von Ortsschildern, die von „Geboren in Jülich“, „Zuhause in Jülich“, „Glücklich in Jülich“ bis zu „Muttkrat aus Jülich“ eine große Auswahl verbal umgesetzter Befindlichkeiten der Herzogstädter und ihrer Gäste verschickbar macht. Insgesamt 15 Motive stehen zur Auswahl. Briefmarken vor Ort und der Briefkasten direkt vor der Tür machen es so ganz leicht für Touristen, die Daheimgebliebenen mit Grüßen zu versorgen.
In der vergangenen Weihnachtszeit testweise erprobt und bestens angenommen wurde die „Jülich-Kollektion“ für Neugeborene und Kleinstkinder: Vom Strampler über Söckchen und Handschuhe bis zum Mützchen oder Body mit der Aufschrift „Made in Jülich“. Auch diese Kollektion wird ab sofort und auf Bestellung angeboten. Auch die wenigen aus der Jülicher Aktion „Kunst im Advent“ noch im Bestand befindlichen Keksförmchen in Form der Jülicher Sehenswürdigkeiten Hexenturm und Zitadelle sind hier erhältlich.
In Kooperation mit der Buchhandlung Fischer werden auch Schlüsselanhänger, Tassen, Spiele, Magnete und andere Souvenirs angeboten, die es dem Touristen oder auch interessierten Jülicher Bürgern ermöglichen, aus einer großen Palette ganz sicher das richtige Mitbringsel zu finden.
Weitere Informationen gibt es unter 02461/8018737 oder 02461/63419.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright