Lions Club Jülich: Ohrenschmaus und Gaumenkitzel
Von Arne Schenk [10.02.2015, 18.59 Uhr]

Mit seinem Instrument begleitet von einem Orchester im Mittelpunkt eines Konzertes zu sein und dabei womöglich noch einen Preis zu gewinnen, ist sicherlich der Wunschtraum vieler Musiker. Diese Chance ermöglicht nun der Lions Club Jülich mit seinem neuen Musikförderpreis für Kinder und Jugendliche. Das Konzert steigt am Freitag, 20. März, in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei.

Stefan Palm, Gisbert Fuchs, Dr. Günter Strobelt und Udo Zimmermann mit dem Musik-Motto.

Stefan Palm, Gisbert Fuchs, Dr. Günter Strobelt und Udo Zimmermann mit dem Musik-Motto.

Für junge talentierte Musiker gäbe es seines Wissens nach keine andere Möglichkeit, ein Wettbewerb mit Orchester zu spielen, betont Stefan Palm, der den Vorsitz der Jury übernimmt. Der Meistermusiker hat in seiner Laufbahn selbst viele nationale und internationale Preise errungen. Ein Lions-Projektteam mit Palm, Udo Zimmermann, Dr. Günter Strobelt, Gisbert Fuchs und Prof. Michael Schöning arbeitete den Wettbewerb aus.

Dieser wird in zwei Altersgruppen in den Jahrgängen 1997 bis 2002 (Gruppe 2) sowie 2003 und jünger (Gruppe 1) ausgetragen. Dabei haben sich fünf Musiker für die Gruppe 1 angemeldet, zehn für die Gruppe 2. Die Instrumentalisten aus Jülich, Düren, Aachen, Erkelenz, Übach-Palenberg, Aldenhoven, Eschweiler und Monschau spielen Ende Februar in einem Auswahlvorspiel im Musikraum des Gymnasiums Zitadelle um die Finalteilnahme. Das Spektrum der Instrumente deckt die ganze klassische Palette ab: Violinen, Bratschen, Celli, Quer- und Blockflöten, Trompete, Klarinette, Klavier und Gitarre sind beim Vorspiel zu hören.

Jeweils drei bis vier ausgewählte Teilnehmer jeder Gruppe präsentieren dann am Freitag, 20. März, in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle ihr maximal 20 Minuten langes Vortragsstück mit Orchesterbegleitung. Aus den Vorträgen ermittelt die Jury den Förderpreisträger. Die Sieger erhalten einen „Pokal“ sowie ein Preisgeld von 200 Euro in der Altersgruppe 1 beziehungsweise 300 Euro in der Altersgruppe 2. Daneben wählt auch das Publikum ihre Favoriten und verleiht zwei Publikumspreise, die mit jeweils 50 Euro dotiert sind.

Werbung

Einlass am 20. März ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei. Um die anspruchsvolle Aufgabe finanziell zu bewältigen – immerhin besteht das Streichorchester aus professionellen Musikern – sind Spenden jederzeit willkommen. So hat der Lions Club Jülich, ältester seiner Art in der Herzogstadt, bereits im vergangenen Jahr nach der Devise „Lions in Concert – Ohrenschmaus und Gaumenkitzel“ spendenfreudige Gäste in die Hambacher Burg Obbendorf gelockt, die mit einer doppelten Forelle als Variation auf ihren Tellern und als Schubertsches Quintett im Saal gleich mehrere Sinne verköstigt.

„Wir wollen in Jülich etwas bewirken“, unterstreicht Udo Zimmermann von Lions Club Jülich. Während sich der Club in der Vergangenheit eher im Hintergrund gehalten hätte, sollen nun nach der Devise „Tu was Gutes und sprich darüber“ bewusst auch andere Maßnahmen eingeleitet werden. Für die nächsten Jahre habe sich der Club daher auf die Fahne geschrieben, etwas für die Musik zu tun und Jugendliche zu fördern, ergänzt Gisbert Fuchs.

„Nachhaltigkeit – darauf setzen wir“, unterstrich Zimmermann. Günter Strobelt ergänzt: „Wir wollen etwas etablieren, was über längere Zeit Bestand hat.“ Damit sind auch die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Der Preis soll alle zwei Jahre ausgelobt werden. Zunächst steht er unter dem klassischen Stern, aber dies ist kein Dogma, wie Gisbert Fuchs klar stellt: „Er ist ganz bewusst offen gestaltet, um auch noch andere Musikrichtungen zu fördern.“


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright