VHS Jülich beteiligt am Bündnis für Alphabetisierung
Von Redaktion [30.09.2014, 22.35 Uhr]
Angeboten werden von der VHS Jülicher Land seit geraumer Zeit kontinuierlich Alphabetisierungskurse für Migrantinnen, um diese überhaupt auf nachfolgende Integrationskurse vorbereiten zu können. Kein Personal und keine Finanzen sind dagegen vorhanden für Alphabetisierungs-Kurse, die sich an Menschen mit deutscher Muttersprache werden. Die Zielgruppe ist nur schwer erreichbar.
Dennoch ist die VHS Jülicher Land, anderen Bildungsträgern und Institutionen die Wichtigkeit des Themas bewusst. Laut der 2011 veröffentlichten "LEO-Studie" der Universität Hamburg gelten etwa 7,5 Millionen Erwachsene als funktionale Analphabeten. Zwischen 60.000 und 70.000 junge Menschen verlassen jedes Jahr die Schule ohne Abschluss. Bewusst sind sich die Institutionen aber auch den Schwierigkeit der Umsetzung eines Angebot an Alphabetisierungskursen.
Um heute überhaupt Realisierungschancen zu haben, scheint eine Kooperation und Bündelung der Kräfte ein erfolgversprechenderer Weg zu sein. Deshalb wurde am 3. September 2014 das „regionale Bündnis für eine Alphabetisierungs- und Grundbildungsoffensive“ gegründet. Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung, unterstützte als Schirmherrin die Gründungsveranstaltung vor Ort in der Volkshochschule Aachen.
Mit den 25 Institutionen, die schon Mitglied wurden, ist eine gute Grundlage geschaffen worden, um auf dem schwierigen Gebiet Fuß fassen zu können.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright