Jülich: Sturmverwehte Freibad-Bilanz
Von Sigrid Baum [28.09.2014, 17.16 Uhr]
„Es war nicht unsere schlechteste Saison – aber auch bei weitem nicht unsere beste“, fasste An-dreas Kayser von der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) das Ergebnis für die diesjährige Freibad-Saison zusammen. 23.550 Männer, Frauen und Kinder fanden ihren Weg zum Bad am Stadionweg und genossen das durch die Temperierung angenehm warme Wasser.
Zwischen 23 und 27 Grad hatte die Becken-Temperatur – unabhängig von den Außentemperaturen. Damit war das neue Verfahren zur Wasser-Temperierung sehr erfolgreich. Bis zu sechs Grad konnte das Wasser gegenüber der „normalen“ Becken-Temperatur erwärmt werden. „Wir haben viel Lob für die Temperierung erhalten“, berichtet Andreas Kayser. „Allerdings sind nicht die von uns erhofften 10.000 zusätzlichen Besucher gekommen.“
Das hatte aber auch einen anderen Grund: Denn nach dem gewaltigen Sturm am Pfingstmontag war der Weg zum Freibad aus Sicherheitsgründen über drei Wochen lang gesperrt gewesen. Zusätzlich war das Wetter teils so unbeständig, dass der Besuch eines Freibades auch in den Sommerferien nicht immer lockte.
An zwei Tagen wurde die 2000-Besucher-Marke übersprungen: Am 19. Juli kamen 2896 Menschen ins Freibad, am 9. Juni waren es 2765.
Im vergangenen Jahr besuchten 42.492 Menschen das Jülicher Freibad, gleich vier Mal wurde die 2000-Besucher-Marke damals übersprungen.
„Mit einem Freibad ist man extrem an das Wetter gebunden. Das wissen wir. Gibt es einen tollen Sommer, haben wir auch hervorragende Besucherzahlen“, bewertet Andreas Kayser das Ergebnis.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright