Neuer Dorfplatz
Barmener packen selbst an
Von Redaktion [12.10.2005, 15.26 Uhr]
![]() iele fleißige Helfer aus Barmen und Merzenhausen gestalten den Platz vor ihrem DORV-Zentrum in Barmen um. |
Die Umgestaltung des Platzes am DORV-Zentrum in Barmen ist in vollem Gange. Ohne finanzielle Beteiligung der Stadt Jülich, aber mit Landesmitteln aus dem Bereich der Dorferneuerung sind die Barmener Bürger dabei, ein weiteres Projekt in Eigenleistung umzusetzen. „Wir ruhen uns nicht auf den Lorbeeren aus.“, erläuterte Ortsvorsteher Norbert Schommer die neueste Initiative seines „Golddorfes“. Gemeinsam mit Arnold Holtz hat er die „Bauleitung“ inne. Unterstützt werden sie dabei u.a. vom Barmener Landschaftsgärtner Dercks und der Firma Baumaschinen Franken aus dem Jülicher Köngiskamp. Auch Stadtverordneter Heinz Frey legt mit Hand an und greift dabei auf Erfahrungen aus der Dorferneuerung zurück. Vor Jahren erstellten die Merzenhausener, ebenfalls in Eigenleistung – ohne städtische Mittel – unter Förderung des Amtes für Agrarordnung, ihren inzwischen prächtig gediehenen Dorfplatz. „Gerade in Zeiten knapper Kassen ist es wichtig selbst aktiv zu werden, sind Phantasie und unbürokratische Vorgehensweise gefragt, um den Lebensraum unserer Dörfer nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu verbessern.“ , so Frey, der damit gleichzeitig die gute Zusammenarbeit mit Tiefbauamt, Bauhof und Amt für Agrarordnung betonte.
Die Pläne zur Umgestaltung des Barmener Dorfzentrums wurden in enger Abstimmung mit der Stadt Jülich und einer Architektin des Agraramtes erarbeitet, so dass neben dem neuen Rasenfugenpflaster vor allem eine neue Grüngestaltung mit dorftypischen Bäumen, Hecken und Sträuchern erfolgt. Schlichte Sitzmöbel werden zum Verweilen einladen und die Verbindung zum DORV-Zentrum herstellen. Nebenbei hat die Entsiegelung der Parkflächen auch noch einen ökologischen Nutzen, den die Barmener mitten in ihrem grünen, von Naturschutzgebieten durchzogenen Dorf, gerne herausstellen. Zur Fertigstellung wird der Platz schließlich auf Initiative des Kultur- und Verkehrsvereins einen neuen Namen erhalten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright