Piraten-Festival im Brückenkopf-Park

Jülich: Enterhaken, Feuershow und Palmenversteigerung
Von Redaktion [30.08.2014, 18.50 Uhr]

Ruppige Piraten, mutige Seemänner und taffe Frauen scheinen mit ihren detailgetreuen Kostümen geradewegs dem Jahr 1659 entsprungen zu sein. Aus den malerisch inszenierten Häusern, Spelunken und Tavernen, im Brückenkopf-Park erklingen Säbelrasseln, Seemannsmusik und Gepolter. Die Besucher fühlen sich wie in einem lebendigen Bilderbuch: Sie tauchen ein in das Leben von Piraten und Royal Navy mit ihren Kämpfen um Schätze und um Frauen. In ihre Feiern mit lauter Musik und wilden Gelagen. Gruppen aus Schweden, Dänemark, Tschechien ,England, den Niederlanden und Frankreich sorgen für internationale Stimmung und tun damit ihr Übriges für ein authentisches Erlebnis.

Am Samstag und Sonntag startet die Veranstaltung schon Vormittags mit einem bunten Mix aus Piraten-Action und Reiter-Shows, die unterstützt werden von bekannten Stuntleuten der Fa. VIP-Stunts um Matthias Schendel (Galileo oder. z.B. Operation Walküre mit Tom Cruise) und Pyrotechnikern wie Sven Kühn (Alarm für Cobra 11). Ausgestattet wird diese aufwendig inszenierte Theater u.a von professionellen historischen Gewandschneidern wie Tex Küster. Vielfältige Musik-Acts wie Elmsfeuer oder Vroudenpsil sorgen für schwungvolle Piraten-Stimmung. Extra aus Schweden angereist sind Ye Banished Privateers.

Am Samstag lohnt sich der Besuch auf jeden Fall bis zum Programmende gegen 23.30. An beiden Tagen gipfelt das Festival in einer spektakulären Feuershow, die von 15 Feuerkünstlern vorgetragen wird.

Werbung

Überall auf dem Gelände haben internationalen Reenactment-Gruppen ihre Lager aufgeschlagen und lassen Besucher am Freibeuterleben teilhaben – mit Raufereien, Tanz- und Jonglierchoreographien, spontanen Fechtstunden und jede Menge Atmosphäre.

Daneben werden sich auch historische Händler und Handwerker die Ehre geben – auf dem Markt „Porto Bello“ lässt es sich um alles, was das kleine und große Piratenherz begehrt, wunderbar feilschen. Exotische Speisen locken in die Tavernen und Spelunken, wo natürlich die „Buddel voll Rum“ nicht fehlen darf.

Am Sonntag den 31. August, räumen die Piraten Ihre Laderäume. Hierzu findet auf dem Veranstaltungsgelände des Stadtgartens ab 17 eine Palmenversteigerung statt. Alle 1,00 – 2,50m hohen „winterfesten“ Palmen die zur Kulisse und Ambiente des Festivals angeschafft wurden, werden zu Gunsten der „Kleine Hände e.V.“ versteigert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright