1. Jülicher Aktionstag Demenz in der Zitadelle
Von Redaktion [13.09.2014, 07.18 Uhr]

Der demografische Wandel zeigt: Jülich wird weniger, älter, bunter. Die Alterung der Bevölkerung ist eine der größten Herausforderungen für ein zukunftsorientiertes Jülich. Alle wünschen sich, bis ins hohe Alter hinein aktiv und gesund am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Mit der zunehmend höheren Lebenserwartung steigt aber auch das Risiko einer Pflegebedürftigkeit im Alter. Die Demenz ist eine besondere Form der Erkrankung des Alters. Eine der zunehmend zentralen Aufgaben unseres Gemeinwesens wird die Versorgung, Begleitung und Betreuung aber auch die gesellschaftliche Teilhabe demenziell veränderter Menschen in unserer Mitte sein, wie auch die Beratung und Unterstützung ihrer pflegenden Angehörigen.

Die Stadt Jülich ist unter der Federführung des Amtes für Familie, Generationen und Integration auf dem Weg, sich zur demenzfreundlichen Stadt weiter zu entwickeln. Dazu braucht es die Vernetzung der vielen Akteure, welche bereits vielfältige Unterstützungs-, Hilfe- und Beratungsleistungen für Betroffene vor Ort anbieten. Rund um den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September soll in Jülich verstärkt auf das Thema „Demenz" aufmerksam gemacht und sensibilisier werden.

Am 20. September 2014 findet von 10 bis 17 Uhr der 1. Jülicher Aktionstag Demenz in der Zitadelle in Jülich für Menschen mit und ohne Demenz statt. Neben Informationsständen lokaler Beratungs- und Unterstützungsleistungen und interessanten Fachvorträge wird ein buntes Programm angeboten.

Werbung

Dr. Udo Baer vom Institut für Gerontopsychiatrie, Duisburg, und bekannt aus TV-Sendungen wird mit seinem Vortrag „Das Herz wird nicht dement" um 10.30 Uhr die Veranstaltung eröffnen und ein ökumenischer Wortgottesdienst um 16.45 Uhr in der Schlosskapelle den Aktionstag beschließen.

Begleitend veranstaltet die Stadtbücherei Jülich in Kooperation mit dem Amt für Familie, Generationen und Integration vom 16. September bis 1. Oktober eine Medienausstellung, eine Autorenlesung und Vorleseaktionen mit den Vorlesepaten für demenziell veränderte Menschen.

Am Sonntag, 28. September, lädt das KuBa Kino um 15.30 Uhr in Kooperation mit dem Amt für Familie, Generationen und Integration und dem Demenzservicezentrum Regio Aachen/Eifel zur Filmvorführung „Vergiss mein nicht" von David Sieveking ein.

Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.

Weitere Informationen und das Programmheft erhalten Sie unter www.juelich.de oder im Amt für Familie, Generationen und Integration, Tel.: 02461 63-239 (Beatrix Lenzen) E-mail: BLenzen@juelich.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright