Seniorenbeirat stellt Kunstwerk, Halbjahresprogramm und Flyer vor
"Altes Eisen" in Jülich glänzt
Von Redaktion [30.08.2014, 17.04 Uhr]
![]() Das Foyer des Neues Rathauses wird ab sofort verschönert durch das Kunstwerk des Seniorentages 2013, darüber freuen sich Dezernentin Katarina Esser (r.) sowie Marlies Keil (l.) und Gisela Booz (M.) vom Seniorenbeirat. Foto: Stadt Jülich |
„Wir hoffen, dass es auch diesmal ein Erfolg wird", freut sich Marlies Keil als Vorsitzende des Jülicher Seniorenbeirates schon jetzt auf den 7. Seniorentag, der am 22. Oktober einer der Höhepunkte des Programmes der zweiten Jahreshälfte sein wird. Dieses wurde jetzt im Rathaus vorgestellt - samt erstmals veröffentlichtem Flyer und dem gemeinsamen Kunstwerk vom Seniorentag 2013.
Schön bunt ist es, das fast mannshohe Bild, das nun seinen Platz im Foyer des Neuen Rathauses gefunden hat. Entstanden ist es auf dem letzten Seniorentag, bei dem etwa 100 Teilnehmer einzelne Objekte aus Filz gestalteten, die nun zusammengefügt ein gemeinsames Kunstwerk ergeben und die Besucher des Rathauses ebenso erfreuen wie auch Dezernentin Katarina Esser: „Das Bild ist ein sichtbares Zeichen für die vielen Aktivitäten, die die Seniorinnen und Senioren das ganz Jahr über planen und veranstalten. Der Seniorentag ist eingebettet in ein vielfältiges und lobenswertes Angebot, das wir im Amt für Familie, Generationen und Integration gern begleiten".
Ein sichtbares Zeichen für die vielen Aktivitäten ist ebenfalls der Informations-Flyer, der mit dem Programm des zweiten Halbjahres erstmals erschienen ist. Er enthält laufende Unterstützungsangebote, Termine, Informationen der Akademie 60+ „Altern mit Kultur" sowie Veranstaltungsankündigungen und Informationen über den Seniorenbeirat selbst.
Wer Informationen über den Einkaufsdienst für ältere, kranke und behinderte Menschen benötigt, findet im Flyer die zuständigen Kontaktdaten ebenso wie die für Beratungsgespräche zum Thema Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
Der Singkreis stellt sich vor und informiert über seine regelmäßig zweiwöchentlich montags von 15 bis 16 Uhr im Pfarrheim St. Franz Sales stattfindenden Treffen zum fröhlichen Singen, für das gern weitere Singbegeisterte, vor allem Männerstimmen, gesucht werden. Auch das Angebot „Internationales Kochen" mit deutschen und ausländischen Kochbegeisterten wird im zweiten Halbjahr fortgesetzt, das dem Kennenlernen und Austausch vielfältiger Informationen über die verschiedenen Kulturbereiche dient. Die nächsten Termine, für die man sich zuvor anmelden muss, sind am 10. September und 26. November jeweils um 17 Uhr im Tagespflegehaus St. Hildegard.
Im Herbst laden bereits zum neunten Mal Jülicher Künstlerinnen und Künstler in ihre Ateliers im Rahmen der Akademie 60+ „Altern mit Kultur" ein. Die Teilnehmer erfahren viel über die Entstehung der Kunstwerke - häufig sind sie eingeladen, ein eigenes Kunstwerk zu gestalten.
Auch die Themenreihe „Leben im Alter" wird im kommenden Halbjahr fortgesetzt. Nach den Themen „Armut im Alter" und „Ernährung im Alter" geht es dann um „Bewegung im Alter" (6. November, 14.30 Uhr in der Wohnanlage an der Zitadelle).
Und mittendrin im zweiten Halbjahr wird der 7. Seniorentag am 22. Oktober von 10.30 bis 16 Uhr gefeiert, der aufgrund der immer größer werdenden Teilnehmerzahl von Räumlichkeiten im Brückenkopf-Park und Alten Rathaus im nunmehr dritten Jahr im Bonhoeffer-Haus wieder ein attraktives Unterhaltungs-, Informations- und Aktionsprogramm bereithalten wird.
Der Seniorenbeirat als Veranstalter des Seniorentages und aller anderen Angebote trifft sich etwa vier Mal pro Jahr. Darüber hinaus gibt es Arbeitskreissitzungen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Weitere Mitglieder sind jederzeit willkommen. Kontakt und weitere Informationen: 02461/1513 (Marlies Keil, Vorsitzende des Seniorenbeirates) oder 02461/63411 (Lisa Fasel-Rüdebusch, Amt für Familie, Generationen und Integration).
www.juelich.de/seniorenbeirat
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright