Kino im KuBa
Jülich: Von Feen, einer Fürstin und Fußgängerzonen
Von Redaktion [13.07.2014, 19.44 Uhr]
Dreimal Kinofreuden erleben Filmfreunde im Jülicher Kulturbahnhof in der 29. Kalenderwoche.
![]() |
Legendär beginnt die Woche am Montag, 14., und Dienstag, 15. Juli, wenn "Grace of Monaco" jeweils um 20 Uhr über die Leinwand flimmert. Erzählt wird die etwas andere Liebes- und Lebensgeschichte von Grace Kelly, alias Gracia Patrizia. Der Blick ins Fürstentum Monaco, Anfang der sechziger Jahre. Fürst Rainier III. kämpft um den Erhalt der Souveränität seines Landes und hat wenig Zeit für seine schöne Frau. Der französische Präsident Charles de Gaulle verlangt Steuerabgaben, er droht mit der militärischen Überlegenheit Frankreichs und verfügt schließlich eine Blockade der Landesgrenzen. Monaco ist von der Außenwelt abgeschnitten.
Fürstin Grace, die sich trotz ihrer inzwischen mehrjährigen Ehe mit Rainier noch nicht in die Rolle der First Lady des Landes eingefunden hat und von Palastintrigen und Ablehnung durch die öffentliche Meinung umgeben ist, erhält zur gleichen Zeit ein Rollenangebot von Alfred Hitchcock - eine große Versuchung für den ehemals gefeierten Hollywood-Star. Als der Konflikt mit Frankreich eskaliert und ihre Ehe in eine ernste Krise gerät, wird Grace vor eine weitreichende Entscheidung gestellt: Wird sie die ersehnte berufliche Herausforderung wählen und vor die Kameras zurückkehren oder die bisher größte Rolle ihres Lebens annehmen, die der Fürstin Gracia Patricia von Monaco? Der Weg, den sie einschlägt, wird sie, ihre Familie und ihr Ansehen im Land in wenigen Jahren tiefgreifend verändern.
Der Eröffnungsfilm der Filmfestspiele von Cannes mit Nicole Kidman in der Rolle Grace Kelly hat Regisseur Olivier Dahan in Szene gesetzt.
Einen durchschlagenden Erfolg hatte im Jülich KuBa-Kino der Animationsfilm "Tinkerbell und die Piratenfee" - und wird darum noch einmal am Mittwoch, 16. Juli, um 17 Uhr gezeigt.
Mit „Tinkerbell und die Piratenfee“ sticht erneut ein brandneues und spannendes Abenteuer unserer beliebten Disney Fairies in See! Als die missverstandene Feenglanzhüterin Zarina den wertvollen blauen Feenglanz aus dem Tal der Feen stiehlt und damit geradewegs zu den Piraten an der Schädelfelsen fliegt, müssen TinkerBell und ihre Freundinnen ein gefährliches Abenteuer auf sich nehmen, um den Feenglanz wieder nach Hause zu bringen.
![]() |
Aber mitten in der Verfolgungsjagd auf Zarina wird Tinks Welt auf den Kopf gestellt - Zarina vertauscht die Talente von Tink und ihren Freunden! Jetzt drängt die Zeit. Die Feen müssen unbedingt den blauen Feenglanz wieder sicher nach Hause bringen um das Tal der Feen zu retten.
Um das Leben in der realen Welt und deren Gestaltung dreht sich alles im Dokumentarfilm "The Human Scale" am Mittwoch, 16. Juli, ab 20 Uhr.
Seit über 40 Jahren steht für den Architekten und Städteplaner Jan Gehl das Leben der Menschen in Großstädten im Mittelpunkt seiner visionären und revolutionären Arbeit. Jan Gehl und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder lebenswert zu machen. Ihre Städteplanung zielt auf die Optimierung der Beziehung zwischen gebauter Umwelt und der Lebensqualität ihrer Bewohner. Sie wollen die Großstädte von der Überflutung durch Autos bewahren, Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen, öffentliche Plätze „zurückerobern”.
Prominente Beispiele dafür sind die Fußgängerzone und die Fahrradwege in Kopenhagen, die Wiederbelebung der Innenstadt von Melbourne, die Fußgängerbereiche mit Sitzgelegenheiten auf dem Times Square in New York, der Wiederaufbau nach einem Erdbeben der Innenstadt von Christchurch, Neuseeland, in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern, die Millionenstädte Chongqing in China und Dhaka in Bangladesch – der nachhaltige Ansatz Jan Gehls und der Architekten, die seinem Weg folgen, veränderten diese Innenstädte merklich zu Gunsten ihrer Bewohner.
In "The Human Scale" hat Regisseur Andreas M. Dalsgaard ein ästhetisches Experiment geschaffen, einen wichtigen und inspirierenden Film – für alle Seiten: Verantwortliche in der Städteplanung, Architekten, aber auch für ein breites Kinopublikum. Gezeigt wird er Film in Zusammenarbeit mit Bündnis 90 / die Grünen Jülich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright