Overbacher Sonntagsmatinee mit Koslarer Mandolinenorchester
Von Redaktion [03.07.2014, 07.27 Uhr]
![]() |
In der letzten Overbacher Sonntagsmatinee vor der Sommerpause haben sich musikalische Gäste angesagt, die allerdings bei Musikfreunden der Region gut bekannt sind. Am 6. Juli, ab 12 Uhr musiziert das Mandolinenorchester Rurtal aus Koslar unter der Leitung von Stephan Hebeler.
Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach (1604-1673), Johann Pachelbel (1653-1706) und Carl Stamitz (1745-1801).
Es kommt bisweilen vor, dass Mandolinenmusik ausschließlich in das Genre der Volks- oder Unterhaltungsmusik eingeordnet wird. Doch die Mandoline hat eine lange Tradition in der Musikliteratur. Vor allem in der Renaissance und im Barock sind im Bereich der Kammermusik unzählige Werke für dieses Instrument geschrieben worden, bevor die Streicher in den großen Konzertsälen die Oberhand gewannen.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben Komponisten die besonderen Qualitäten der Mandoline wiederentdeckt und ihr viele neue, reizvolle Werke gewidmet. Schaut man in den umfangreichen Notenschrank der Koslarer Musiker, findet man über 350 Kompositionen vom 16. bis 21. Jahrhundert. Da fiel es dem Zupforchester leicht, für die Overbacher Sonntagsmatinee einige Kostbarkeiten aus dem „Schatzkästchen“ zu holen und somit eine – vor der Sommerpause – letzte glanzvolle Veranstaltung der Overbacher Musikreihe zu garantieren.
Die Overbacher Sonntagsmatinee, von Gesangsdozentin und Sängerin Anna Schander ins Leben gerufen, gehört seit vier Jahren fest zum musikalischen Programm von Haus Overbach. An jedem ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) musizieren in der Klosterkirche Overbach unterschiedliche Ensembles und Solisten im Anschluss an den Gottesdienst um 12 Uhr eine halbe Stunde verschiedenste Werke. Dieses Angebot ist für alle Besucher kostenlos.
Die nächste Overbacher Sonntagsmatinee unter dem Motto „Mozartarien“ findet am 7. September statt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright