Bis Ende November in der Sachverständigen Akademie Aachen
Jülich: 4. Kunstausstellung widmet sich Ernesto Marquez
Von Redaktion [07.07.2014, 08.49 Uhr]
Seit mehr als 20 Jahren in Deutschland lebt und arbeitet der portugiesische Künstler Ernesto Marques in Jülich und stellt seine Kunst weit über die Region hinaus aus. Jetzt ist er einmal wieder in seiner Wahl-Heimatstadt zu sehen: In der Jülicher Filiale der Sachverständigen Akademie Aachen an der Aachener Straße 9-11 sind sein Bilder und Skulpturen montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr kostenlos anzusehen.
Zur Vernissage waren wieder zahlreiche geladene Gäste erschienen. Unter anderen konnte der Akademiegeschäftsführer Ulrich Nießen neben dem Jülicher Bürgermeister Heinrich Stommel auch die FDP-Landtagsabgeordnete Ingola Stefanie Schmitz begrüßen. Beide hoben in Zeiten der überall gekürzten öffentlichen Mittel für die Kulturförderung hervor, dass damit einhergehend privates Engagement, wie es die Akademie in Jülich zeigt, einen immer größer werdenden Stellenwert erfährt und künftig erfahren wird. Stommel wie Schmitz zeigten sich von den Werken Ernesto Marques tief beeindruckt.
Und dieses Gefühl das angesprochen und mitgenommen Werdens wurde von allen Besuchern in kleinen Gesprächskreise immer wieder betont. In der Tat ist Marques ein Künstler dergestalt, dass er in der Lage ist mit denkbar schlichten und einfachen Formen, Farben und Konturen, gleich ob in seinen Bildern oder seinen Skulpturen, eine Botschaft, eine Thema, eine Aussage unmissverständlich auszudrücken. Er abstrahiert, aber Jedermann kann auch ohne kunsthistorischen Hintergrund diese „Sprache" verstehen. Er bringt die Dinge auf den Punkt. Er benötigt kein schmückendes Beiwerk, schon gar keinen Kitsch. Er mutet dem Betrachter nicht zu, Bilderrätsel zu lösen.
Die Marques-Ausstellung ist nun bis Ende November in der Akademie an der Aachener Straße im 1. Stock zu sehen. Ab Dezember wird das Künstlerehepaar Alice und Laurenz Kogel aus Baesweiler ausstellen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright