Kirchenmusik-Koordinator Christoph Rück tritt am 1. Juli Dienst an

Jülich: Einklang im Blick
Von Dorothée Schenk [29.06.2014, 17.51 Uhr]

Zur Unterschrift kam Christoph Rück im Mai zu Pastor Wolff.

Zur Unterschrift kam Christoph Rück im Mai zu Pastor Wolff.

Reflektierendes Blitzlicht in der Brille – das gefällt Kirchenmusiker Christoph Rück nicht. Er hat einen Blick fürs Detail im Gesamterscheinungsbild. Auf diese Qualität dürfen sich neben der vorausgesetzten Musikalität die 20000 Gläubigen der Pfarrei Heilig Geist Jülich freuen.

Nicht nur als Organist für die 16 Kirchen in der Großpfarrei hat der gebürtige Würzburger im Mai seine Unterschrift neben die seines neuen Dienstherrn Propst Josef Wolff gesetzt: Christoph Rück, der in Saarbrücken und Düsseldorf Orgel und Chorleitung studierte, tritt als koordinierender Kirchenmu- siker an. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die fachliche Begleitung der über zehn Erwachsenen-, Kinder- und Jugendchöre zwischen Daubenrath und Barmen, Innen- stadt, Broich und Lich-Steinstraß. Bestens vorbereitet ist Rück für dieses umfangreiche Tätigkeitsfeld. Als Kantor startete er in Düsseldorf ins Berufsleben, wechselte dann für sechs Jahre als Seelsorgebereichsmusiker nach Bonn, ehe er seine Meriten als Dekanatskantor im Bistum Trier verdiente.

Werbung

Einer der vielfältigen Arbeitsplätze von Christoph Rück ist die Orgel der Propsteikirche.

Einer der vielfältigen Arbeitsplätze von Christoph Rück ist die Orgel der Propsteikirche.

Keine Unsicherheiten lässt der 36-jährige, jungenhaft wirkende zweifache Familienvater aufkommen: Eine Herausforde- rung sei die Aufgabe nicht. „Die Arbeit wird meinen früheren Aufgaben ähnlich sein. Ein Schwerpunkt ist das Zusammenführen und Binden und gemeinsame Projekte anzugehen.“ Und das am liebsten in der Chormusik. „Ich spiele gerne Orgel, aber ein Schwerpunkt – das wünsche ich mir – soll die Arbeit mit den Menschen sein.“ Viel Lob hat Rück nach den ersten Probedirigaten in den vakanten Chören aus Koslar und Propstei für die Heilig-Geist-Musiker:„In Jülich gibt es gute Voraussetzungen.“

Christoph Rück füllt nun die Stelle aus, die bereits im Pastoralkonzept der GdG Heilig Geist 2012 vorgesehen war, nämlich die Koordination und Leitung der Kirchenmusik in der ganzen GdG. Eine Findungskommission unter Beteiligung von Jose Wolff als leitendem Pfarrer, Pastoralteam, Kirchenvorstand, GdG-Rat sowie dem Regionalkantor hat aus den Bewerbern den Franken ausgewählt. Am ersten Feriensonntag, 6. Juli, wird Christoph Rück seine „Antrittsmesse“ in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt feiern und sich den Gläubigen vorstellen.

Gut angekommen ist die Familie bereits am neuen Lebensmittelpunkt Jülich: Während Christoph Rück noch letzte Verpflichtungen am alten Arbeitsplatz erfüllt macht sich seine Ehefrau mit der knapp zweijährige Johanna und dem neugeborenen Clemens bereits im Nordviertel heimisch.

Eingeführt wird der neue Kantor der Pfarrei Heilig Geist in der Messe am 7. Juli in der Propsteikirche.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright