Jülicher MGJ fuhr zum Patronatstag nach Maastricht
Von Thomas Floßdorf [25.03.2014, 06.24 Uhr]
Mit 15 Bussen fuhr die Schulgemeinschaft der Europaschule Mädchengymnasium Jülich nach Maastricht |
Die Europaschule Mädchengymnasium Jülich hat ihren diesjährigen Patronatstag mit der gesamten Schulgemeinschaft in Maastricht verbracht. Bereist zum vierten Mal nacheinander ist nun die ganze Schule in Bewegung. In den Jahren zuvor hatte die Schülerinnen Aachen, Bonn und Köln erkundet.
Dass die Europaschule nach Maastricht gefahren ist, war kein Zufall. Spielt Maastricht doch im Prozess des Zusammenwachsens der Europäischen Union eine Hauptrolle. Die Maastricher Verträge wurden am 7. Februar 1992 ratifiziert. Sie beinhalten unter anderem Regelungen zur gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsunion, zur gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und zur Unionsbürgerschaft.
In dieser geschichtsträchtigen Stadt erkundeten die Schülerinnen zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu Fuss oder auf dem Schiff. Die Oberstufenschülerinnen machten Führungen an der Universität zu Maastricht, die sich auch bei vielen Deutschen Studentinnen und Studenten großer Beliebtheit erfreut.Der Patronatstag endete mit einer gemeinsamen Messe in der Kirche St. Servatius in Maastricht.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright