Bewerbungen bis 9. Mai möglich

Wer bekommt in Jülich den Klimaschutzpreis?
Von Redaktion [23.03.2014, 13.39 Uhr]

Einen Wettbewerb erfolgreicher Umweltschutzideen und Projekte zur Energieeffizienz veranstaltet die Stadt Jülich zum zweiten Mal mit RWE Deutschland und möchte mit der Auslobung des RWE Klimaschutzpreises 2014 zur Gestaltung einer umweltgerechten und energieeffizienten Zukunft in der Stadt beitragen. 2500 Euro stellt RWE für den Klimaschutzpreis als Preisgeld zur Verfügung, die Jülicher Bürger gewinnen können. Ob kürzlich ein Haus energetisch modernisiert oder Maßnahmen ergriffen wurden, die der Erhaltung des natürlichen Lebensraumes dienen. Für die verschiedensten Projekte können ab sofort Bewerbungen eingereicht oder Institution oder Bürger vorgeschlagen werden.

Am Wettbewerb teilnehmen können Bürger und Bürgerinnen, Personengruppen, Schulen, Kindergärten, Vereine, Institutionen oder Firmen, die in der Stadt Jülich ansässig sind und die Projekte, Maßnahmen oder praktische Aktivitäten vorweisen können, etwa Maßnahmen zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen, wie Lärmschutz und Maßnahmen zur CO2-Reduktion, Gewässer-Renaturierung, Erhalt natürlicher Lebensräume, Initiativen zur Abfallbeseitigung.

Oder Maßnahmen zur spürbaren Umweltverbesserungen, wie Schaffung umweltorientierter Wohn- und Arbeitsbereiche, die Erhaltung oder Neuanlage von Grün- oder Erholungszonen. Oder auch Maßnahmen zur wirkungsvollen Energieeinsparung, wie Einsatz neuer Technologien in der Wärmeerzeugung, Energiespartechnologien in der Beleuchtung (LED), Wärmedämmmaßnahmen in der Gebäudetechnik.

Werbung

Die Stadt und RWE Deutschland möchten die Möglichkeiten bewusst vielfältig halten und hoffen auf eine hohe Kreativität bei den Vorschlägen.

Die Bewerbung ist ausreichend schriftlich zu erläutern und soll eine Länge von 3 DINA4-Seiten nicht überschreiten. Fotos, Bilder oder Skizzen zur Veranschaulichung sind willkommen und können der Bewerbung beigefügt werden. Mit der Abgabe der Unterlagen erklären sich die Teilnehmer einverstanden, dass ihre Arbeiten gegebenenfalls veröffentlicht werden. Beiträge für den Klimaschutzpreis sind bis zum 9. Mai schriftlich bei der Stadt Jülich, Klimaschutzpreis 2014, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich einzureichen. Eine Fachkommission wird alle Eingänge sichten und bewerten.

Alle Einzelheiten der Bewerbung unter www.rwe-klimaschutzpreis.de und www.juelich.de. Weitere Auskünfte erteilt die Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Jülich, Frau Huneke, Tel.: 02461 / 63 419 oder JHuneke@juelich.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright