CarSharing Station besteht ein Jahr

60 Autofahrer teilen in Jülich "ihr" Auto
Von Claire Chadenas [20.03.2014, 14.03 Uhr]

Eröffnungsfoto der ersten Jülicher Carsharing-Station im April 2013

Eröffnungsfoto der ersten Jülicher Carsharing-Station im April 2013

Die erste CarSharing-Station am Schlossplatz in der Kölnstraße gibt es nun schon seit einem Jahr und die Nutzung durch die Jülicher Bürger nimmt langsam aber stetig zu. Die Station in der Innenstadt ergänzt das Angebot am Solar-Campus, was in erster Linie von Mitarbeiter und Studierenden der Fachhochschule genutzt wird. Insgesamt sind es bereit 60 Kunden, die auf die jeweils zwei Fahrzeuge an den zwei Stationen zurückgreifen.

Die cambioAutos, die ein Privatauto, das weniger als 10.000 km im Jahr fährt, kostengünstig ersetzen können, präsentieren sich gut sichtbar und zentral erreichbar für die Bewohner der Innenstadt. Nach der Anmeldung und einer kleinen persönlichen Einführung können die Fahrzeuge jederzeit nach Bedarf reserviert und gefahren werden. Jeden Samstag zwischen 11 und 12 Uhr berät ein Mitarbeiter von cambio Interessenten zum Thema CarSharing.

Nur wenige Schritte von der Station entfernt, in der Passage „Kleine Kölnstraße 10“, im Büro des Kooperationspartners Autohaus Milz & Lindemann erhält man alle Informationen, um die Eignung des Angebotes für den persönlichen Bedarf zu bewerten. Telefonisch ist das Beratungsteam in Aachen montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr (donnerstags bis 19 Uhr) zu erreichen.

Werbung

Zum Frühlingsanfang soll einen Sonderangebot zum Ausprobieren anreizen. Zwischen dem Frühlingsfest am 30. März und dem Stadtfest am 1. Juni zahlt man als Neueinsteiger nur die halbe Anmeldegebühr. Wer allerdings an einem der beiden Festtage den Infostand von cambio aufsucht und dort einen Vertrag abschließt, zahlt gar keine Anmeldegebühr.

Die Kundenwachstumskurve beim CarSharing ist schon seit mehreren Jahren sehr steil. Zweistellige Wachstumsraten, wie im letzten Jahr bei cambio in Aachen (16%) sind üblich. Viele haben inzwischen festgestellt, dass ohne eigenes Auto bzw. Zweitauto und ohne die damit verbundenen Pflichten zu leben, komfortabel ist. Wer in der Nähe einer CarSharing-Station wohnt und weniger als 10.000 km im Jahr fährt, für den ist das Angebot ausgesprochen praktisch und preisgünstig. Aber auch der Umwelt kommt die CarSharing-Nutzung zugute. Jedes cambioAuto ersetzt im Schnitt elf Privatfahrzeuge und befreit damit unsere Straßenräume von parkenden Autos. Zusätzlich entstehen durch den Umstieg auf Rad, Bus und Bahn weniger klimaschädliche Emissionen.

"cambio" bedeutet „Wechsel“. CarSharing-Nutzer wechseln nicht nur die Autos und Verkehrsmittel, entscheidend ist der völlig neue Umgang mit Mobilität. Es steht nicht mehr der Autobesitz im Mittelpunkt, sondern die freie Wahl des jeweils besten Verkehrsmittels. Dieser größte Wechsel dabei vollzieht sich im Kopf.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright