Kochen verbindet Jülicher Senioren
Von Redaktion [02.04.2014, 07.09 Uhr]
Eine muntere Truppe hatte sich in der Tagespflege des Altenzentrums St. Hildegard eingefunden. Frauen aus China, Marokko, Russland und Deutschland trafen sich zum ersten Mal zum „Internationalen Kochen“. Die Idee entstand während der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Seniorenbeirat und Integrationsrat.
Über die Gremienarbeit hinaus wollte man sich und die andere Kultur besser kennenlernen und was liegt da näher, als dies in geselliger Runde und bei leckerem Essen zu tun.
Für das erste Treffen hatten die deutschen Frauen köstliche Rezepte mitgebracht, die alle gemeinsam mit viel Spaß zubereiteten und verspeisten. Es entstanden viele nette Gespräche und manche lustige Begebenheit sorgte für entspanntes Gelächter. Am Ende waren alle überzeugt, dass das Internationale Kochen eine wunderbare Idee ist und freuen sich jetzt schon auf die Fortsetzung im Juni.
Viermal im Jahr wird es ein „Internationales Kochen“ geben. Geplant ist, dass alle Rezepte in einem kleinen Kochbuch zum Nachkochen zusammengefasst werden. Interessenten aus verschiedenen Kulturkreisen sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es bei der Vorsitzenden des Seniorenbeirates Marlies Keil, Telefon 02461-1513.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright