Namentliche Anmeldung erforderlich
Martin Schulz im Dialog in der Jülicher Zitadelle
Von Redaktion [12.03.2014, 15.57 Uhr]
![]() EP-Präsident Martin Schulz kommt nach Jülich. |
Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Europa gestern und heute 1914 – 2014: Von der Endzeit zum Projekt Europa“ hat die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Samstag, 22. März, nach Jülich eingeladen. Im Vorfeld der Europawahl am 25. Mai will er im PZ des Gymnasiums Zitadelle nach einem Vortrag zum Thema „Europas Werteverständnis und Wege aus der Krise“ den Dialog mit leitenden Vertretern der evangelischen Kirche und der Bevölkerung suchen.
Mit der achten Wahl des EU-Parlamentes hat sich Martin Schulz viel vorgenommen. Immerhin strebt er die Leitung der EU Kommission an. Martin Schulz ist bekannt als ein engagierter und streitbarer Politiker mit einer klaren Sprache. Das zeigt auch sein Buch „Der gefesselte Riese – Europas letzte Chance.“ Auf provokante Weise setzt er sich darin mit den Thesen der Europa-Skeptiker auseinander und plädiert für eine echte europäische Demokratie, ein starkes Europa, dessen soziale Gerechtigkeit weiterhin weltweit als Vorbild gelten kann. 2012 erhielt die EU den Friedensnobelpreis für ihren Beitrag zu Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte. Wie Martin Schulz diese Werte interpretiert und wie sie in konkretes Handeln umgesetzt werden könnten: darauf wird er in seinem Vortrag eingehen.
Nach innen und außen steht die Europäische Union vor außerordentlichen Herausforderungen. Gerade das diesjährige Erinnerungsjahr 1914 macht die Bedeutung der Europäischen Union noch einmal sehr deutlich. Die aktuelle Situation in der Ukraine und die schwierige Beziehung zu Russland verschärfen diese Herausforderungen noch einmal. Es ist zu fragen: Worauf wird sich Europa in Zukunft begründen? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger mit Europa identifizieren? Welche Verantwortung nimmt die EU mit ihrem Werteverständnis in der Welt wahr?
Nach dem Vortrag von Martin Schulz werden VertreterInnen der Evangelischen Kirche Deutschlands und Marokkos das Gespräch mit ihm suchen. Als Diskutanten/Diskutantin werden teilnehmen: die neue Vorsitzende des Parlamentes der Evangelischen Kirche Deutschlands und Bundesministerin a. D. Dr. Irmgard Schwaetzer, der Leiter der Evangeli-schen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, und der Präsident der Evangelischen Kirche von Marokko, Samuel Amédro, der der Frage nachgehen wird: „Enden die Werte Europas an den EU-Außengrenzen?“
Moderator der Veranstaltung ist Joachim Zinsen, Redakteur im Aachener Zeitungsverlag.
Der Einlass ist um 15.15 Uhr vorgesehen, Beginn der Veranstaltung ist 16 Uhr. Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass eine namentliche Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Bei Interesse ist eine umgehende Anmeldung zu empfehlen, dass das Sitzplatzkontingent beschränkt ist.
Anmeldungen nimmt die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich unter Telefon: 02461-99660 oder Email: eeb@kkrjuelich.de entgegen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright