Berufsinfo-Markt
Jülich: Von A wie Aldi Süd bis Z wie Zahnärztekammer
Von Redaktion [18.03.2014, 08.37 Uhr]
49 regionale Aussteller stellen auf dem Berufsinfo-Markt in Jülich rund 130 verschiedene Ausbildungs- und Studiengänge vor. Von A wie Aldi Süd bis Z wie Zahnärztekammer können sich Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März, umfassend über Ausbildung, Studium und Dualem Studium informieren.
Zahlreiche Bereiche sind vertreten: Design und Grafik, Dienstleistungsgewerbe, Elektro- und Mechanik-Berufe, Handwerk, IT-Berufe, kaufmännische Ausbildung, Labor- und medizinische Berufe sowie Verwaltung – über (fast) jeden Wunschberuf informieren die Aussteller. Und wer bei den Betrieben nicht die „richtigen“ Informationen findet, kann sich an die Agentur für Arbeit, die Jobcom. IHK, Handwerkskammer Aachen und Kreishandwerkskammer Rureifel wenden. Für Unentschlossene stellt das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben das Freiwilligen-Jahr vor. Welche Unterstützungsmöglichkeiten es in Jülich gibt, wenn es mit der Ausbildung nicht ganz klappt, kann bei der FAW oder beim Internationalen Bund (ausbildungsbegleitende Hilfen) erfragt werden.
Das Berufskolleg an der Bongardstraße stellt erneut seine Räume und Werkstätten zur Verfügung. Um 9 Uhr eröffnet der Bürgermeister der Stadt Jülich, Heinrich Stommel den Markt, der bis 14 Uhr für Schüler, Eltern und Lehrer geöffnet ist. Der Eintritt ist frei.
Das Amt für Familie, Generationen und Integration der Stadt Jülich organisiert den Markt in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und den Kommunen des Nordkreises. Für die Schüler gibt es ein Arbeitsheft zur Vor- und Nachbereitung, das über die Schulen verteilt wird oder unter 02461-63411 bezogen werden kann.
Eine interessante Workshop-Reihe sowie zahlreiche praktische Beispiele zum Ausprobieren runden das Programm ab. Die Aussteller begrüßen es, wenn die Besucher ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Zum einen können sie auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden beim Bewerbungsmappencheck, zum anderen kann man sich gleich vor Ort damit bewerben.
Weitere Informationen sind im Netz zu finden unter www.juelich.de/bim
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright