Jülicher Zeltdisko mit DJ Chris und ohne Glas
Von Redaktion [21.02.2014, 06.16 Uhr]
Da simmer dabei ... Die tollen Tage stehen vor der Tür! Für alle jungen Narren und Närrinnen zwischen 12 und 27 Jahren startet am 27. Februar ab 12.12 Uhr die Weiberfastnacht-Jugend-Disco im Zelt auf dem Schlossplatz. Es ist zu erwarten, dass die Jugendschutzveranstaltung 2014 auf dem Schloßplatz wieder etwa 2000 vorwiegend Jugendliche und junge Erwachsene anlocken wird.
Das städtische Amt für Familie, Generationen und Integration wird auch in diesem Jahr in enger Kooperation mit vielen örtlichen Verbänden und Initiativen sowie zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften aus Stadt und Kreis den jungen Narren eine tolle Party anbieten.
Damit die Party so richtig fetzig wird, sorgt DJ Chris aus der Diskothek Klejbors für die richtige Musikmischung.
Dank etlicher Sponsoren und des Kreises Düren ist die Jugendschutz-Veranstaltung auch finanziell gesichert. So können die Eintrittspreise wie im letzten Jahr taschengeld-freundlich mit 3,50 bzw. 3 Euro für Inhaber einer S-Club-Card, bestehen bleiben.
Die Getränkepreise für Cola, Limo und Wasser sind natürlich auch wieder jugendgerecht gestaltet. Für die über 16jährigen gibt es auch Bier, wobei es beim Ausschank wie immer strenge Alterskontrollen geben wird. Neben einem Frittenwagen vor dem Zelt werden diesmal im Zelt zu jeder vollen Stunde belegte Brötchen für den kleinen Hunger angeboten.
Auch in diesem Jahr wird in der Innenstadt eine großräumige Glasverbotszone eingerichtet, um die Verletzungsgefahr bei den Besuchern und die Beschädigung von Grünanlagen und Pflaster zu mindern. In der Verbotszone sind Flaschen und andere Trinkgefäße aus Glas tabu. Die Polizei und das Ordnungsamt kontrollieren das Verbot und konfiszieren geschmuggelte Glasbehälter.
Die Glasverbote der letzten Jahre haben sich bewährt. Es gab keine Schnittverletzungen aufgrund von Glasbruch und die Verunreinigungen insbesondere in der Kölnstraße in Jülich waren sehr gering.
Um diese positiven Effekte auch für die Veranstaltung in 2014 wieder zu erhalten, hat der Stadtrat in seiner Dezember-Sitzung den Erlass einstimmig beschlossen.
Das Verbot gilt: Römerstraße, Große Rurstraße, Schützenstraße, Schirmerstraße, Düsseldorfer Straße, südlicher Zitadellengraben (von Düsseldorfer Straße bis Kurfürstenstraße), Kurfürstenstraße, Römerstraße.
Neben diesem begrenzten Bereich umfasst diese Verordnung auch die Straßen/Bereiche:
Aachener Straße (ab Ellbachstraße), Düsseldorfer Straße und Propst - Bechte -Platz sowie
den südlichen Zitadellengraben (von Düsseldorfer Straße bis Kurfürstenstraße).
Die Geschäfte rund um den Schlossplatz schließen sich der Initiative an und verkaufen an Altweiber keine Getränke in Glasflaschen. Um 19 Uhr endet die Veranstaltung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright