Jülich: 270 neue Namen in die weltweite Spenderdatenbank
Von Redaktion [09.02.2014, 18.53 Uhr]

Etwa 25 Schülerinnen des Ausbildungsgangs Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) haben in einer großangelegten Registrierungsaktion am Berufskolleg Jülich potenzielle Stammzellenspender für die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gesucht. In Eigenregie nahmen die Azubis die Registrierung vor, erläuterten ihren Mitschülern die einfache und schmerzlose Prozedur und ließen sich selber registrieren. Durch den Einsatz der Schülerinnen konnten an einem Vormittag mehr als 270 neue Namen in die weltweite Spenderdatenbank aufgenommen werden.

„Ich finde es toll, dass ich durch diese Aktion anderen Menschen helfen kann“, so die angehende ZFA Eva Breuer. Auch ihre Mitschülerinnen waren mit großem Engagement bei der Sache. Junge Menschen sind aufgrund ihrer meist guten gesundheitlichen Verfassung als Stammzellenspender besonders interessant. Auch die unterschiedlichen ethnischen Hintergründe der Berufsschüler waren von Vorteil, da für jeden Erkrankten ein „genetischer Zwilling“ mit nahezu identischen Gewebemerkmalen gefunden werden muss. Eine möglichst große Diversität ist daher für die Spenderdatei wichtig.

Initiiert wurde die Aktion von Thomas Heil, Ausbildungsberater bei der Zahnärztekammer Nordrhein und niedergelassener Zahnarzt in Jülich, der bei Schulleiterin Heike Schwarzbauer und Bildungsgangleiter André Heinen mit der Idee offene Türen einrannte.

Werbung

„Als Ausbildungsberater freue ich mich besonders über das Engagement der jungen Auszubildenden. Sich selbstlos für eine gemeinnützige Sache einzusetzen, ist schon eine besondere Charaktereigenschaft. Hier zeigt sich, dass der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten auch etwas mit Berufung zu tun hat.“ Heinen bestätigt das: „Die Schülerinnen waren sofort Feuer und Flamme für die Aktion.“

Finanzielle Unterstützung gab es durch die Zahnärzte vor Ort: Die Regionale Initiative Dürener Zahnärzte und der Jülicher Zahnärzteverein sorgten mit einer Spende von 5.000 Euro dafür, dass die Kosten für die ersten 100 Typisierungen gedeckt wurden. Auch die Schüler griffen meist noch einmal in die Tasche und spendeten in eine extra aufgestellte Spendenbox.

Alle 16 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für viele Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Dennoch kann für zahlreiche Patienten kein geeigneter Spender gefunden werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in die Datei aufnehmen lassen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright