Konzert und Party
Aachener "KataStrophe" im Jülicher KuBa
Von Redaktion [10.02.2014, 06.30 Uhr]
![]() Aachener "KataStrophe" beim 20-jährigen Jubiläumskonzert |
"Die Zeiten von ergrauten Männergesangsvereinen „Harmonia e.V.“ und von „Liedertafeln“ sind längst ergänzt und überholt von neuen Chorformationen mit klassischem, aber auch poppigem Repertoire, mit Gospel und Jazz" heißt es in der Pressemitteilung des Aachener Chors "Katastrophe", der am Samstag, 15. Februar, im Jülicher KuBa konzertiert.
Gemeinsames Singen in einem Chor hat in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren: 2005: der Kinofilm „Wie im Himmel“ beschreibt, welch eine wichtige Rolle ein Chor in einem kleinen Dorf einnehmen kann. Und ganz aktuell: Auf der Suche nach dem Glück wurde in er ARD-Themenwoche ein „Chor der Muffeligen“ zusammengestellt. Leute, die von sich behaupteten, es gehe ihnen nicht besonders gut, sollten durch das Singen in einem Chor zufriedener werden, Glücksmomente spüren. Durch Befragungen, aber auch ganz wissenschaftlich anhand von Speichelproben konnten vor und nach der Chorprobe „Glückshormone“ nachgewiesen werden. Das eindeutige Ergebnis: singen im Chor macht glücklich(er). Und wie das im Fernsehen so ist, wurde nach einem Konzert in der Philharmonie in Köln dann auch aus dem „Chor der Muffeligen“ ein „Chor der Glücklichen“ der weiter zusammenbleiben möchte.
Der Chor „KataStrophe“ aus Aachen sucht und findet dieses gemeinsame Glück nun schon seit 22 Jahren. Das aktuelle Programm „chor and more“ zeigt die Vielfalt moderner Chormusik: satter Sound mit 40 gleichmäßig besetzten Stimmen, aber auch kleinere Formationen, Solostücke mit und ohne Klavierbegleitung. Dazu als Gäste die „Oecher Bänd“ mit Gesang, Bass und Gitarre. Dargeboten werden Traditionelles, Schlager und Popmusik, aber auch schwere moderne Chorsätze.
Wir sind eine Laienchor, nicht alles ist perfekt, aber mit Herzblut und Begeisterung vorgetragen. Der Chor ist überzeugt: "Sicherlich wird sich selbst bei einem musikalisch gut geschulten Ohr wie auch bei uns selbst immer mal wieder ein kleines Glückmoment einstellen".
Tickets zum Glück gibt es für 12 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fischer, Kölnstraße 9.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright