Studie des statistischen Landesamt
Jülichs Arbeitnehmer: Qualifikation weit über dem Durchschnitt
Von Redaktion [31.01.2014, 17.37 Uhr]
Im Jahr 2011 gab es in Nordrhein-Westfalen 5,65 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (ohne Auszubildende). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand einer aktuellen Studie mitteilt, waren davon mehr 600 000 Personen (10,8 Prozent) hochqualifiziert. Angeführt wird die Liste im regionalen Vergleich durch Jülich. Hier liegt die so genannte Hochqualifiziertenquoten bei 23,3 Prozent und damit weit über dem Landesdurchschnitt.
Auf "Rang 2" liegt übrigens Burscheid (22,2 Prozent) gefolgt von Bonn (21,6 Prozent). Die Schlusslichter markieren die Gemeinden Merzenich (1,2 Prozent), Titz (2,1 Prozent) und Selfkant (2,4 Prozent). Die den Auswertungen zugrunde liegenden Beschäftigtenzahlen wurden am Arbeitsort ermittelt.
Die meisten nordrhein-westfälischen Hochqualifizierten waren als Ingenieure (16,4 Prozent), Bürofachkräfte (13,6 Prozent) oder angestellte Lehrer (10,3 Prozent) tätig. Als hochqualifiziert gelten
hierbei alle Beschäftigten, die ein Fachhochschul- oder Hochschulstudium abgeschlossen haben.
Auf der Website des Landesamtes steht die Analyse zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright