Kinoprogramm
Fünfmal "Göthe" im KuBa
Von Redaktion [31.01.2014, 15.20 Uhr]
Noch ehe die erste Vorstellung überhaupt stattgefunden hat, gibt es schon zweimal Verlängerung: Aufgrund der großen Nachfrage, meldet der Jülicher Kulturbahnhof, wird der Film "Fack Ju Göthe" in den kommenden zwei Wochen fünfmal gezeigt. Die erste Vorstellung läuft am Dienstag, 4. Februar, um 17 Uhr. Die 20-Uhr-Vorstellung am selben Tag ist nach jüngsten Meldungen bereits ausverkauft.
![]() Elyas M’Barek ist Aushilfslehrer mit unkonventionellen pädagogischen Methoden. |
Eigentlich ist die Geschichte ganz banal: Ex-Knacki Zeki Müller will an seine einst vergrabene Beute und stellt fest, dass in seiner Knastzeit die Goethe-Gesamtschule auf dem "Schatz" gebaut worden ist.. Die Lösung: Er heuert als Aushilfslehrer an und untergräbt nicht nur die Schule, sondern auch das Bildungssystem. Mit ausgesprochen alternativ-pädagogischen Methoden bringt er die Chaotenklasse 10b auf Spur und erobert nebenbei das Herz der überkorrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt.
"Fack Ju Göhte" verzeichnete Anfang Januar 2014 seinen sechsmillionsten Kinobesucher. Der Hauptverband Deutscher Filmtheater verleiht der Komödie von Bora Dagtekin deshalb die Auszeichnung "Goldene Leinwand mit Stern". Damit ist "Fack Ju Göhte" nicht nur der derzeit erfolgreichste deutsche Kinofilm, sondern wird in Kürze vermutlich auch zu den zehn erfolgreichsten deutschen Kinofilmen überhaupt zählen.
In Jülich ist der Film zu sehen am Dienstag, 4. Februar, um 17 Uhr und 20 Uhr, Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr und am Valtentinstag-Freitag, 14. Februar, um 20 und 22.45 Uhr.
![]() Beim Dreh |
Nicht nur der Film ist hochdekoriert, auch die Schauspielerriege, die Regisseur Bora Dagtekin um sich versammelt hat, liest sich hochkarätig.
Neben Katja Riemann in der Rolle der Direktorin ist in der weiblichen Hauptrolle Grimme-Preisträgerin Karoline Herfurth ("Mädchen, Mädchen") zu sehen. Eine Schülerrolle wurde an Max von der Groeben vergeben, der 2013 bei der Verleihung der Goldenen Kamera mit der Lilli Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet wurde. Von der Groeben verkörpert im Film den Pausenhof-Boss Danger, während Jella Haase die Prolltussi Chantal verkörpert. Haase wurde 2011 mit dem Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin und 2013 beim Studio Hamburg Nachwuchspreis mit dem Günter-Strack-Fernsehpreis als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Nettes Bonmot am Rande: Bereits Monate vor Drehstart, so ist in Wikipedia zu lesen, hat Hauptdarsteller Elyas M’Barek fünfmal pro Woche mit einem Personal Trainer gearbeitet und acht Kilo abgenommen. um wie bereits in Türkisch für Anfänger einen trainierten Oberkörper vorweisen zu können.
Mehr hier
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright