Bewerbungen bis zum 14.Februar

Jülicher Seniorenbeirat sucht neue Mitstreiter
Von Redaktion [31.01.2014, 15.07 Uhr]

Eine einflussreiche Institution bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jülich sucht neue Mitstreiter. Im Februar wird der neue Seniorenbeirat für zwei Jahre gewählt. In diesem Jahr kann erstmals 1 stimmberechtigter Sitz und eine Vertretung durch nicht-organisierte Menschen ab 60 Jahre besetzt werden. Der Seniorenbeirat ruft daher interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich für die ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Gremium zu bewerben.

Voraussetzung ist, dass sie in Jülich leben. Außerdem sollen sie sich nicht als Einzelperson, sondern für eine Personengruppe zur Wahl stellen. Daher benötigen sie ein Mandat von 20 Unterschriften, um zugelassen zu werden. Das Amt für Familie, Generation und Integration hält ein Info-Blatt und eine Unterschriftenliste bereit, die gerne ab sofort abgeholt werden können. Gesucht werden lebenserfahrene Jülicherinnen und Jülicher, die etwas von ihrem Wissen und ihrer Zeit investieren möchten.

Werbung

Seit 2005 besteht der Seniorenbeirat und hat seitdem vieles auf den Weg gebracht, das den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Gute kommt. Er entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren. Alle Anliegen kann er in den Stadtrat, den Ausschüssen und der Verwaltung einbringen und so an der Planung und Verwirklichung von Angeboten und Hilfen für Senioren mitwirken.

Vieles wurde bereits initiiert. Sehr beliebt sind die erfolgreichen Veranstaltungen von „Altern mit Kultur“, der jährliche Seniorentag sowie die Vorträge und Ausflüge, die in regelmäßigen Abständen organisiert werden. Ob es sich um die Aufstellung von Bänken, Handläufen an öffentlichen Treppen, Einrichtung eines Taxistandes, seniorengerechte Sportangebote oder die Aktion „Nette Toilette“ geht, der Seniorenbeirat versteht sich als Sprachrohr für die Älteren. Die Bewerbungen müssen bis zum 14. Februar 2014 eingereicht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Elisabeth Fasel-Rüdebusch, Telefon 02461-63411, Mail: EFasel@juelich.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright