Buchhandlung Fischer sucht noch Akteure fürs Fest im Brückenkopf-Park

Jülicher Harry-Potter-Nacht bis zur Geisterstunde
Von Redaktion [21.09.2005, 11.37 Uhr]

Alles durch Potters Brille sehen können Fans zur Harry-Potter-Nacht im Brückenkoppf-Park.

Alles durch Potters Brille sehen können Fans zur Harry-Potter-Nacht im Brückenkoppf-Park.

Wie geht es wohl weiter mit Harry, Hermine und Ron? Jetzt, da, „Du weißt schon wer“ zurückgekehrt ist und die Todesser unterwegs sind? Keine zwei Wochen mehr und die Leseratten fressen sich Seite um Seite durch den neuen Harry-Potter-Band. Am Samstag, 1. Oktober, erscheint bundesweit die deutsche Übersetzung Harry Potter und der Halbblutprinz http://www.carlsen-harrypotter.de/basic1/content.html – natürlich auch in Jülich. Und zwar bereits ab Mitternacht. Nachdem die Harry-Potter-Nacht 2003 ein solcher Erfolg war, wird erneut im Brückenkopf-Parks gefeiert. Die Buchhandlung Fischer ruft ab 21 Uhr am Freitag, 30.September zum Fest zwischen Stadtgarten und Südbastion. Schauplätze, Personen und Ereignisse aus den bekannten Potter-Büchern einbezogen; der Stadtgarten bietet dafür mit dem Pulvermagazin, dem Glashaus, dem Veranstaltungszelt sowie den Holtraversen und Kasematten eine hervorragende Location als Hintergrund für die Welt des Zauberlehrlings.

Das Fischer-Team hat bereits viele Ideen entwickelt und verspricht eine lebhafte und interessante Veranstaltung als Vorfreude für die Veröffentlichung des sechsten Bandes. Es bieten sich aber auch viele Möglichkeiten für junge und ältere Potter-Fans, selbst aktiv zu werden. Bei Fischer junior gibt es einen Karteikasten mit vielen Einzelcharakteren, die in Spielszenen einbezogen werden. Warum nicht einmal Colin sein, oder die heulende Myrrthe?

Werbung

Einen Kurs im Teeblattlesen gab es bei der Potter-Nacht 2003 - gespannt sein dürfen die Fans, was sich die Akteure für dieses Jahr ausgedacht haben.

Einen Kurs im Teeblattlesen gab es bei der Potter-Nacht 2003 - gespannt sein dürfen die Fans, was sich die Akteure für dieses Jahr ausgedacht haben.

Möglich ist auch, als Gruppe eine „Station“ im Gelände komplett selbst zu übernehmen und zugestalten, z.B. das Gefängnis von Askaban, das Quidditch-Spielfeld oder die „verbotene Hütte“. Auf der Bühne in der Kneipe „Zu den 3 Besen“ können „Kleinkünstler“ die Gäste unterhalten, mit Musik, Wortbeiträgen oder als Jongleur. Wen es mehr zum Handwerk ruft, der kann sich bei der Dekoration der Schauplätze der Abenteuer einbringen. Da das Gelände vergleichsweise riesig ist, ist Hilfe dringend erforderlich – hier sind den Ideen keine Grenzen gesetzt. Die Beteiligten erhalten natürlich freien Eintritt zur Veranstaltung und die Beiträge werden von einer Jury unter dem Gesichtspunkt der Authentizität prämiert.
Interessenten als Mitmacher melden sich in der Buchhandlung Fischer bzw. wenden sich bei Fischer junior an Katja Dahmen oder Frau Frings.

Ab 23 Uhr treffen sich am 30.9. alle – Akteure und Besucher, in der Schulaula, um das Schul-Jahresende zu feiern, den Ausgang eines magischen Wettbewerbs zwischen den Schultürmen zu erleben und ab Mitternacht das „neue Schuljahr“ zu begrüßen.

Eintrittskarten für die Potter-Nacht gibt es ab sofort bei der Buchhandlung Fischer, Kölnstraße 9, zu je 4 Euro, an der Abendkasse – sollte es dann noch Tickets geben – kostet die Karte 5 Euro.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright