Neue Pflegedirektorin im Jülicher Krankenhaus
Von Kaya Erdem [06.12.2013, 06.42 Uhr]
![]() Dirk Offermann (kfm. Direktor), Frau Nadja Trowski-Muckenheim (Pflegedirektorin) und Dr. med. Michael Behnke (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin) aus dem St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich |
Nadja Trowski-Muckenheim ist die neue Pflegedirektorin des St. Elisabeth Krankenhauses in Jülich. Sie tritt die Nachfolge von Gudrun Fischer an. Frau Trowski-Muckenheim ist seit 20 Jahren im Jülicher Krankenhaus tätig, nachdem sie dort zuvor ebenfalls ihre Ausbildung zur Krankenschwester absolvierte und daran anschließend im Klinikum Aachen auf einer chirurgischen Station tätig war.
In Jülich war sie auf der interdisziplinären Intensivstation, als freigestellte Praxisanleiterin und als stellvertretende sowie kommissarische Pflegedirektorin angestellt. „Ich freue mich, Frau Trowski-Muckenheim nun als Pflegedirektorin in unserem Haus, das sie sehr gut kennt, zu begrüßen“, so Dirk Offermann, kaufmännischer Direktor des St. Elisabeth-Krankenhauses. „Sie ist sehr qualifiziert und genießt großes Vertrauen“, so Ass. jur. Gábor Szük und Dipl.-Kfm. Bernd Koch, Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft West (ctw). Als Pflegedirektorin gehört die examinierte Krankenschwester zusammen mit dem ärztlichen Direktor, Dr. med. Michael Behnke, und dem kaufmännischen Direktor auch zur Krankenhausbetriebsleitung.
Die 47-Jährige hat während ihrer Tätigkeiten im St. Elisabeth-Krankenhaus an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen, außerdem arbeitete sie in unterschiedlichen Arbeitskreisen und -gruppen mit, um etwa hauseigene Pflegestandards zu erstellen und zu überarbeiten oder den Pflegekomplexmaßnahmenscore für die sogenannte hochaufwendige Pflege umzusetzen.
Sie beschäftigte sich mit der Umsetzung eines kreisübergreifenden Konzeptes „Demenz im Akutkrankenhaus“ und kümmert sich mitverantwortlich um die Einführung einer geriatrischen Station. „Ich freue mich, in verantwortlicher Position den Anforderungen der Zukunft zu begegnen. Wir arbeiten mit allen Pflegekräften zusammen kontinuierlich daran, die bestmögliche Pflege mit menschlicher Zuwendung zu gewährleisten“, so Frau Trowski-Muckenheim. „Zurzeit arbeiten wir an den Strukturvoraussetzungen für die geriatrische Behandlung in unserem Haus“, erklärt sie. Aufgrund der kommissarischen Pflegedienstleitung, die sie bereits wahrgenommen hatte, führt sie die anstehenden Aufgaben übergangslos weiter.
Im Jülicher Krankenhaus werden pro Jahr etwa 20.000 stationäre und ambulante Patienten in den derzeitigen Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie behandelt und betreut. Im Pflegedienst des St. Elisabeth-Krankenhauses arbeiten rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright