Mozart-Requiem und Bach-Violin-Konzert
Musikalische Herausforderung für drei Jülicher Chören
Von Redaktion [06.10.2013, 08.22 Uhr]
Einer großen musikalischen Herausforderung stellen sich drei Chöre aus jülcih: Der Kirchenchor St. Martinus Stetternich und der Chor CHORios unter der Leitung von Christian Werres sowie der Figuralchor aus Jülich unter der Leitung von Ilona Baum führen gemeinsam das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 626) und Doppelkonzert für zwei Violinen d-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1043).
Unter Mitwirkung des Orchesters unter der Leitung von Susanne Trinkaus wird das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 626) - infolge seines Todes während der Komposition ergänzt von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr - sowie das Doppelkonzert für zwei Violinen d-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1043) aufgeführt.
Mozarts Requiem, obwohl nur zu etwa zwei Dritteln von ihm, ist eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Bachs Violinkonzerte gehören zum beliebten Programmbestandteil vieler Violinisten, an die in den Stücken große spieltechnische Ansprüche gestellt werden.
Als Gesang-Solisten konnten Susanne Duwe (Sopran), Alexandra Thomas (Alt), Stephan Hensen (Tenor) und Christian Palm (Bass), als Violin-Solisten Susanne Trinkaus und Hans Otto Horch gewonnen werden.
Die Aufführungen finden statt am Samstag, 12.Oktober, um 20 Uhr in der Linnicher St. Martinus-Kirche statt sowie Sonntag, 13. Oktober, um 17 Uhr in der Kirche St. Martinus in Jülich-Stetternich.
Der Eintritt kostet 14 Euro; Kinder unter 14 Jahren in Begleitung der Eltern sind frei.
Kartenvorverkauf bei allen Mitgliedern der Chöre, in Jülich in der Buchhandlung Fischer, in Linnich im Schreibwarenladen Kaufmann sowie telefonisch unter 02463 / 993046 oder 02461 / 53836.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright