Benefiz-Konzert

Multikulturelle Musikreise im KuBa
Von Redaktion [30.09.2013, 15.03 Uhr]

"A modo nostro" bringen die Klänge Italiens.

"A modo nostro" bringen die Klänge Italiens.

Nachdem das erste Festival ein großer Erfolg war haben die beiden Jülicher Veranstalter Virginia Lisken von der NoiseLess Konzertreihe und Cornel Cremer, Geschäftsführer des Kulturbahnhofs Jülich beschlossen, dieses Jahr erneut ein Multikulturelles Musikfestival zu organisieren. Als "Reiseleiter" werden sie am Mittwoch, 2. Oktober, ihre Gäste von Italien nach Amerika, über Deutschland, Großbritannien führen. Der Erlös wird wie schon im Vorjahr der Kinderwohngruppe Jülich , Träger ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbh zu Gute kommen.

Das Jülicher Trio „A modo nostro“ führt als Anfangs nach Italien. Zwei Gitarren, eine Stimme und ein Cajon wollen die Zuhörer musikalisch in ihren Bann ziehen. Es wechseln Eigenkompositionen, meist geschrieben von Gianni Lettieri (Git. und Gesang) und ausgearbeitet von der ganzen Band (Alex Inglese Git. und Giuseppe Milicia, Cajon) mit Coversongs ab.

„Johnny Sanders“, bekennender County-Barde aus Titz, steht für Amerika. Im Stil der 50er und 60er Jahre Music Shows, werden Superhits von Künstlern wie Elvis Presley, Roy Orbison, Carl Perkins, Eddie Cochran oder Jerry Lee Lewis präsentiert.

Deutschland segelt musikalisch unter der Flagge von Tim Hoff. Der Nachwuchskünstler aus Jülich hat auf den lokalen Bühnen etwa beim NoiseLess und dem Jülicher Stadtfest von sich Reden gemacht und sogar einen Platz im Casting von X-Factor ergattert. Tim Hoff singt Lieder der zur Zeit angesagtesten Garde Deutschland u.a. von Maxim, oder Tim Bendzko und vertritt die moderne Komponente beim diesjährigen Festival.

Weiter geht es über den Ärmelkanal nach England mit dem Songwriter „John Born“. Er schreibt eigene Stücke vom Leben und der Liebe, von Erlebtem und Vergessenem. John Borns musikalischen Wurzeln liegen im Folk, Pop, Rock, Blues und Jazz.

Werbung

Kölsch ist nicht nur ein leckeres Getränk sondern eine eigene Sprache mit eigenem Humor, dieser kommt mit dem Jülicher Duo „Elixier“ gekonnt und gewitzt zu Gehör. HaJo Hintzen (git/voc) und René Sorychta (git/voc) covern unter anderem Lieder der Bläck Föös oder L.S.E.

„Quod Libet“ steht für Irland. Für die Band aus dem Kreisgebiet Heinsberg ist ihr Name Programm: Quod Libet heißt „was beliebt“ oder „was gefällt“. Zum Repertoire gehören traditionelle irische oder aktuelle schottische Lieder, virtuose Instrumental- oder reine Gesangsstücke.

Bevor es live „zur Sache“ geht, wird Thorsten Baulig, Inhaber und Tanzlehrer der Jülicher Tanzschule „Dance and more“, noch den traditionellen Irish Dance vorführen.

Der Erlös des Konzertes kommt wie schon im Vorjahr der Kinderwohngruppe Jülich , Träger ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbh zu Gute. 400 Euro kamen im vergangenen Jahr zusammen, darüberhinaus gab es Geschenkpaten die den Kindern der Wohngruppe einen Weihnachtswunsch erfüllten. Diese Aktion soll beim diesjährigen Konzert wiederholt werden. Die Verantwortlichen der Merscher Wohngruppe werden vor Ort sein und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn 19:50 Uhr, Eintritt 7 Euro, erm. 5 Euro für Studenten und Schüler im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright