12. und 13. Oktober

Brückenkopf-Park feiert Saisonabschluss
Von Redaktion [08.10.2013, 08.15 Uhr]

Wieder ein Jahr geschafft: Zum Saisonabschluss lädt der Jülicher Brückenkopf-Park am Wochenende 12. und 13. Oktober zum Herbstmarkttreiben und Kurzweil rund um die historische Festungsanlage Napoleons.

Traditionell im Oktober treffen die Handwerker mit ihren Produkten aus Leder, Wolle und Filz, mit Tierfellen und Schmuck sowie handgesiedeten Seifen im Stadtgarten des Familienparks ein, um ihre Waren feilzubieten. Kürbisse und andere herbstliche Dekorationen laden optisch zum Jahresausklang ein. Wer nicht aufs Handeln, sondern aufs Amüsieren eingestellt ist, der findet ebenfalls sein Angebot.

Nicht nur zum Zugucken im nostalgischen Theater bei?“Pommi’s Puppencircus” und ihren holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handspielfiguren sind die kleinen Besucher eingeladen, auch zum Mitmachen: Bei einer Kürbisschnitzaktion können Kinder etwa fantasievolle Masken herstellen. Spaßig wird es für die großen Parkbesucher: „Die Buschs“ paaren auf dem Hauptbühne Comedy mit Magie. Vater und Sohn treten hier als „unschlagbares Team“ auf, so der Veranstalter.

Die gesamte Stadtgarten-Anlage dient dem Duo von MTW Cologne e.V. als Bühne für ihre Open-Air-Performance „Auf der Suche nach dem zauberhaften Wünscheholz“. Ein skurriles Figurenpaar hat zwei mystisch anmutende, unter Zaubereinfluss stehende, bunteingefärbte Baumstämme im Gepäck. Darin versteckt hält sich ein verwunschener „Holzgeist“, der für allerlei Überraschungen sorgen wird. Sollten die Kinder das zum Fürchten finden, können sie sich am Ort der Stille bei der Ballon-Modelage mit Steffi fantasievolle Gebilde formen lassen und entspannen.

Werbung

Für das französische Flair am napoleonischen Brückenkopf sorgt traditionell die Re-Enactment-Formation „Corps de Juliers“. Sie rückt wieder mit ihrem Feldlager nach dem Vorbild des 18. Jahrhunderts an und erklärt gern auf Nachfrage den historischen Hintergrund.

Fällig wird für dieses Jahresabschlussprogramm obwohl es eine Sonderveranstaltung ist nur der normale Parkeintritt.


„Freier Eintritt“ entfällt
Erstmals fällt der Park zwar botanisch in den Winterschlaf nicht aber pekuniär: War bislang zwischen November und April der – außer an Wochenenden – Eintritt frei, werden ab sofort auch nach dem Saisonabschluss die Besucher den Zutritt zum 33 Hektar großen Areal bezahlen müssen. Der Winterpreis beträgt bis 1. März 3,50 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder über einem Meter und Senioren 2,80 Euro.

Grundsätzlich teuer werden die Tickets mit Saisonstart ab 1. März. Dann steigt der Eintrittspreis für einen Erwachsenen auf 5,30 Euro (derzeit 4,50 Euro), Kinder und Jugendliche zahlen 3,50 Euro (derzeit 2,20 Euro). Die kosten 39 Euro statt 30 Euro für Erwachsene und 22 Euro für Kinder. Neu eingeführt wird die Seniorenkarte. Sie kostet 4,40 Euro.

Ideel bekommt der Besucher für die Preiserhöhung aber einen Mehr-Wert: Mit der Eintrittskarte haben die Besucher im Brückenkopf-Park die kostenfrei Nutzung des Energie-Erlebnispavillions im Jugendgästehaus inklusive.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright