Ehrenamtliche Sprachpaten in Jülich gesucht
Von Redaktion [30.07.2013, 07.51 Uhr]

Für neu eingewanderte Schulkinder sucht das Projekt SmiLe - Sprachbildung mit individuellem Lernerfolg des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Düren – Sprachpaten, die sie beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen.

Ein guter Start in das deutsche Bildungssystem kann darüber entscheiden, ob ein Kind die Chance haben wird seine Begabungen und Talente zu entfalten. Sprachpaten können hier eine wertvolle Hilfe leisten, indem sie mit den Kindern deutsch sprechen und lesen üben, ihnen Zugänge zu Vereinen oder außerschulischen Bildungseinrichtungen ermöglichen oder bei den Hausaufgaben helfen. Die Zeit, die eine Patin oder ein Pate zur Verfügung stellen möchte wird individuell vereinbart.

Werbung

Gesucht werden Menschen, die Freude am Umgang mit Kindern, Interesse an der Vermittlung der deutschen Sprache haben und aufgeschlossen sind gegenüber anderen Kulturen und Sprachen. Zur Zeit werden Patinnen und Paten gesucht, die bereit sind, sich jetzt einzuarbeiten und nach den Sommerferien weiter zur Verfügung stehen.

Wer Sprachpate werden möchte, wird durch Fortbildungen in den Bereichen, Deutsch als Zweitsprache, interkulturelle Kommunikation, Förderung der Mehrsprachigkeit, moderne Lehrmethoden, Einsatz von didaktischem Material etc unterstützt. Regelmäßige Treffen sorgen für einen Erfahrungsaustausch untereinander. Eine Ansprechpartnerin für Fragen und Probleme steht zur Verfügung.

Interessierte werden gebeten, sich unter folgender Adresse zu melden: j.schulleri@kreis-dueren.de oder 02421-22-1442, Jill Schulleri, Bismarckstr. 16, 52351 Düren.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright