Delf-Prüfung
Jülicher Zitadellen-Schüler haben Sprachkompetenz
Von Redaktion [05.08.2013, 07.50 Uhr]
Wie in den Vorjahren überreichte die stellvertretende Schulleiterin des Jülicher Gymnasiums Zitadelle, Angelika Wilms-Markett, zehn Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen EF und Q1 die begehrte Bescheinigung über die bestandene Delf-Prüfung. Delf ist ein Sprachendiplom, das vom französischen Staat vergeben wird. Weltweit und lebenslang gültig, wird es für Schulen in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden (A1 bis B2) angeboten.
Gerade in einer Zeit, in der die Ansprüche an berufliche Qualifikationen stetig wachsen, ist es wichtig, sich durch ein wertvolles Zertifikat auszuzeichnen und hervorzuheben. Die Prüfung besteht aus den vier Teilbereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen.
Der Einsatz hat sich gelohnt. Ein Jahr Teilnahme an einer Vorbereitungs-AG liegt hinter den Schülerinnen und Schülern, die vom Französischlehrer Achim Dodt geleitet wurde. Die Arbeitsgemeinschaft wurde von den Schülern freiwillig und zusätzlich belegt, obwohl sie schon 33 Pflichtstunden Unterricht pro Woche zu leisten haben.
Delf auf höchstem Niveau (B2) bestand Matthias Elsen aus der Q1. Französische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 wiesen folgende Schülerinnen und Schüler der EF nach: Lena Bläsen, Ines Kluge, Hannah Kochs, Jana Königs, Margherita Langfeld sowie Luisa Wieseler (Q1). Das Niveau A2 bestanden Gloria Berkmans, Anne Kugeler und Niklas Volm
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright